User Manual

52 GOSSEN METRAWATT GMBH
13 Messen niederohmiger Widerstände bis 100
(Schutzleiter und Potentialausgleichsleiter)
13.1 Messen niederohmiger Widerstände (Funktion R
LO
)
Die Messung niederohmiger Widerstände von Schutzleitern,
Erdungsleitern oder Potentialausgleichsleitern muss laut Vorschrift
mit (automatischer) Umpolung der Messspannung oder mit
Stromfluss in der einen (+ Pol an PE) und in der anderen Richtung
(– Pol an PE) durchgeführt werden.
Achtung!
!
Niederohmige Widerstände können nur an spannungs-
freien Objekten gemessen werden.
Anschluss
MENU
Achtung!
!
Sie sollten immer zuerst die Prüfspitzen auf das Messobjekt
aufsetzen bevor Sie die Taste Start (3 bzw. 17) drücken.
Steht das Objekt unter Spannung, dann wird die Messung
gesperrt, wenn Sie zuerst die Prüfspitzen aufsetzen; es löst die
Gerätesicherung aus, wenn Sie zuerst die Taste Start drük-
ken.
Nach dem Start des Messablaufes misst das Gerät bei automati-
scher Umpolung zuerst in der einen, dann in der anderen Strom-
richtung. Es wird immer der größte gemessene Widerstandswert
angezeigt.
START
Unterschiedliche Ergebnisse bei der Messung in beiden Strom-
richtungen weisen auf Spannung am Messobjekt hin (z.B. Ther-
mospannungen oder Elementspannungen). Bei größeren Abwei-
chungen zwischen beiden Messwerten werden beide Messwerte
angezeigt:
R
LO