User Manual

58 GOSSEN METRAWATT GMBH
(7) Lampe U
L
/R
L
Sie leuchtet rot, wenn bei einer Prüfung der FI-Schutzeinrichtung
die Berührungsspannung > 25 V bzw. > 50 V ist sowie nach einer
Sicherheitsabschaltung. Bei Grenzwertunter- bzw. -überschrei-
tungen von R
ISO
und R
LO
leuchtet die Lampe ebenfalls.
(8) Lampe FI/RCD
Sie leuchtet rot, wenn bei der Auslöseprüfung mit Nennfehler-
strom der FI-Schutzschalter nicht innerhalb von 400 ms (1000 ms
bei selektiven FI-Schutzschaltern) auslöst.
Sie leuchtet ebenfalls, wenn bei einer Messung mit ansteigendem
Fehlerstrom der FI-Schutzschalter nicht vor Erreichen des Nenn-
fehlerstromes auslöst.
(9) Funktionsschalter
Mit diesem Drehschalter wählen Sie die Grundfunktionen:
U
L-N /
U
L-PE
/ I
N
(10 mA/30 mA/100 mA/300 mA/500 mA)
Z
Schl
/ Z
I
/ R
E
/ R
ISO
/ R
LO
Ist das Gerät eingeschaltet und Sie drehen den Funktionsschalter,
so werden immer die Grundfunktionen angewählt.
(10) Umhängegurt
Befestigen Sie den beiliegenden Umhängegurt an den Halterun-
gen an der rechten und linken Seite des Gerätes. Sie können
dann das Gerät umhängen und haben zum Messen beide Hände
frei.
(11) Halterung für Prüfstecker
In der Halterung können Sie den Prüfstecker (14) mit dem befes-
tigten Steckereinsatz (13) am Gerät ablegen.
(12) Messadapter
Achtung!
!
Der Messadapter (2-polig) (12) darf nur mit dem Prüfste-
cker (14) des PROFiTEST
0100S-II verwendet werden.
Die Verwendung für andere Zwecke ist nicht zulässig!
Der aufsteckbare Messadapter (2-polig) (12) mit zwei Prüfspitzen
(16) wird zum Messen in Anlagen ohne Schutzkontakt-Steckdo-
sen, z.B. bei Festanschlüssen, in Verteilern, bei allen Drehstrom-
Steckdosen, sowie zur Isolationswiderstands- und Niederohm-
messung verwendet.
Zur Drehfeldmessung ergänzen Sie den zweipoligen Messadapter
mit der mitgelieferten Messleitung (Prüfspitze) zum dreipoligen
Messadapter.
(13) Steckereinsatz (länderspezifisch)
Achtung!
!
Der Steckereinsatz (13) darf nur mit dem Prüfstecker (14)
des PROFiTEST
0100S-II verwendet werden.
Die Verwendung für andere Zwecke ist nicht zulässig!
Mit dem aufgesteckten Steckereinsatz können Sie das Gerät
direkt an Schutzkontakt-Steckdosen anschließen. Sie brauchen
nicht auf die Steckerpolung achten. Das Gerät prüft die Lage von
Außenleiter L und Neutralleiter N und polt, wenn erforderlich, den
Anschluss automatisch um.
Mit aufgestecktem Steckereinsatz auf den Prüfstecker (14) über-
prüft das Gerät, bei allen auf den Schutzleiter bezogenen Messar-
ten, automatisch, ob in der Schutzkontaktsteckdose beide
Schutzkontakte miteinander und mit dem Schutzleiter der Anlage
verbunden sind.