User Manual

64 GOSSEN METRAWATT GMBH
Referenzbedingungen
Netzspannung 230 V ±0,1%
Netzfrequenz 50 Hz ±0,1%
Frequenz der Messgröße 45 Hz ... 65 Hz
Kurvenform der Messgröße Sinus (Abweichung zwischen Effek-
tiv- und Gleichrichtwert 0,1%)
Netzimpedanzwinkel cos ϕ =1
Sondenwiderstand
10
Versorgungspannung Batterie: 8 V ±0,5 V
Umgebungstemperatur +23
°C ±2 K
Relative Luftfeuchte 40% ... 60%
Fingerkontakt bei Prüfung Potentialdifferenz auf
Erdpotential
Standortisolation rein ohmsch
Nenngebrauchsbereiche
Spannung U
N
120 V (108 ... 132 V)
230 V (196 ... 253 V)
400 V (340 ... 440 V)
Frequenz f
N
16
2
/
3
Hz (15,4 ... 18 Hz)
50 Hz (49,5 ... 50,5 Hz)
60 Hz (59,4 ... 60,6 Hz)
200 Hz (190 ... 210 Hz)
400 Hz (380 ... 420 Hz)
Gesamtspannungsbereich 65 ... 550 V
Gesamtfrequenzbereich 15,4 ... 420 Hz
Kurvenform Sinus
Temperaturbereich 0 °C ... + 40 °C
Batteriespannung 6 ... 10 V
Netzimpedanzwinkel entsprechend cos ϕ = 1 ... 0,95
Sondenwiderstand < 50 k
Umgebungsbedingungen
Lagertemperatur –20 °C ... +60 °C (ohne Batterien)
Arbeitstemperatur –10
°C ... +50 °C
relative Luftfeuchte max. 75%, ohne Betauung
Höhe über NN max. 2000 m
Stromversorgung
Batterien 6 Stück 1,5 V-Mignonzellen
(Alkali-Mangan gemäß IEC-LR6
bzw. ANSI-AA oder JIS-AM3)
Akkus NiCd oder NiMH
Ladenetzteil NA 0100S (9 V DC)
(nicht im Lieferumfang) Klinkenstecker 3,5 mm
Ladezeit ca. 8 Std.
Anzahl der Messungen (mit einem Batteriesatz), ohne Beleuchtung
R
ISO
1 Messung – 25 s Pause:
1500 Messungen
R
LO
Auto-Umpolung
(1 Messzyklus) – 25 s Pause:
1500 Messungen
Bei Akkus werden aufgrund der geringeren Ladekapazität gegen-
über Batterien normalerweise wesentlich weniger Messungen als
oben angegeben erzielt. Mit dem Akku-Set 0100S (Best.-Nr.
Z501B) erreichen Sie hingegen sicher
2
/
3
der o.a. Messungen.