User manual

16 GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
3 Bedien-, Anzeige- und Anschlusselemente
Hinweis: Die Zahlen in eckigen Klammern beziehen sich auf die untenstehenden Abbildungen.
[1] Netzschalter <POWER>
Zum Ein- / Ausschalten des KONSTANTERs.
Nach dem Einschalten führt der KONSTANTER zunächst einen
Selbsttest durch (Dauer ca. 8 s). Nach erfolgreichem Selbsttest
zeigt der KONSTANTER kurz hintereinander seine Schnittstel-
lenadresse und die Versionsnummer der integrierten Firmware.
Anschließend stellt es den durch die "POWER-ON"-Funktion vor-
gegebenen Einschaltzustand her und ist bereit zur Bedienung.
Beim Ausschalten wird der KONSTANTER vom Netz getrennt
und der Ausgang sofort deaktiviert. Die letzte Geräteeinstel-
lung sowie evtl. abgespeicherte Einstellungen bleiben im batte-
riegepufferten Einstellungsspeicher erhalten.
[2] Ein- / Ausschalttaste für den Ausgang <OUTPUT>
Durch Drücken der <OUTPUT>-Taste wird der Leistungsaus-
gang aktiviert bzw. deaktiviert. Die zugehörige rote LED über der
Tas te <OUTPUT> leuchtet bei aktivem Ausgang.
Beim Ein- / Ausschalten des Ausgangs entsteht kein nennens-
wertes Überschwingen der Ausgangsspannung.
Einschaltvorgang:
Ist der Leistungsausgang aktiviert, werden, für den Übergang
aus dem ”hochohmigen” Zustand, Strom und Spannung
zunächst für 2 ms auf den Wert ”0” gesetzt. Erst danach
erfolgt die Einstellung auf die vorgegebenen Sollwerte.
Abschaltvorgang:
Für ca. 350 ms werden die Strom- und Spannungssollwerte
auf 0 A und 0 V gesetzt. Die dadurch aktivierte Senke entlädt
die Ausgangskondensatoren soweit möglich. Danach wird die
Senke wieder abgeschaltet und der Ausgang hochohmig. Die
Ausgangsanschlüsse sind aber nicht galvanisch getrennt.
[3] Regelartanzeigen / Schutzfunktions- / Statusanzeigen
keine LED leuchtet: Ausgang wurde nicht aktiviert
LED leuchtet:
signalisiert bei aktivem Ausgang dessen momentanen
Betriebszustand (Regelart):
”CV“ - grüne LED Konstantspannungsbetrieb (Uout = Uset)
”CC“ - grüne LED Konstantstrombetrieb (Iout = Iset)
LED blinkt:
signalisiert den Grund für das automatische Deaktivieren des
Ausgangs
”CV“ - grüne LED OVP (Overvoltage Protection)
Der Überspannungsschutz hat angesprochen,
da die Ausgangsspannung den eingestell-
ten Ansprechwert OVP / OVSET überschritten
hat
Mögliche Ursachen:
Zu hohe Einstellung des Spannungssollwertes USET durch
manuelle Bedienung, Speicherrückruf, Programmierbe-
fehl oder Uset-Steuersignal an der analogen Schnittstelle.
Spannungstransiente beim Schalten induktiver Verbraucher
(evtl. zu geringer Abstand zwischen den Einstellwerten
von USET und OVSET).
Gleichpolige Rückspeisung vom angeschlossenen Verbrau-
cher (z. B. bei Gleichstrommotoren).
12356 89 12
171615141311 1074 18