User manual

Table Of Contents
12 GMC-I Messtechnik GmbH
2 Inbetriebnahme
2.1 Betriebsvorbereitungen
2.1.1 Einbauen der IEEE488-Interface-Baugruppe
Warnung!
Vor Einbau der Interface-Baugruppe muss der KONS-
TANTER vom Netz getrennt werden. Schalten Sie den
KONSTANTER zuerst aus und ziehen dann das Netzka-
bel aus der Steckdose.
Warten Sie mind. 5 Minuten bevor Sie den KONSTAN-
TER öffnen, damit sich die Kondensatoren auf eine un-
gefährliche Spannung entladen.
Noch geladene Kondensatoren können eine lebensge-
fährlich hohe Spannung tragen und bei Berühren zu
schweren Verletzungen führen.
Achtung!
!
Die Interface-Baugruppe kann durch elektrostatische Ent-
ladung beschädigt werden. Beachten Sie die EGB-Handha-
bungsrichtlinien. Die Anschlusskontakte oder Bauteile
sollten nicht berührt werden.
Trennen Sie den KONSTANTER vom Netz, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose. Warten Sie anschlie-
ßend ca. 5 Minuten, damit sich die Kondensatoren entladen.
Lösen Sie die 4 Schrauben des Gehäusedeckels und ziehen
Sie den Deckel ab.
Schrauben Sie die Abdeckplatte an der linken Seite der
Gehäuserückwand ab. Heben Sie die Schrauben auf.
Bild 2.1.1 a Öffnen des KONSTANTER-Gehäuses
Interface-Baugruppe:
Schieben Sie die Interface-Baugruppe mit dem Flachband-
kabel voran durch die Gehäuserückwand ins Geräteinnere.
Schrauben Sie das Abdeckblech der Interface-Baugruppe
an der Gehäuserückwand von außen fest. Verwenden Sie
dafür die beiden Schrauben aus Punkt .
Anschlussstecker der Baugruppe in die Steckerleiste der
Basisplatine stecken. Flachbandkabel nicht verdrehen.
Bild 2.1.1 b Einbau der Interface-Baugruppe
Setzen Sie den Gehäusedeckel wieder auf und befestigen
ihn mit den 4 Schrauben. Der KONSTANTER kann jetzt wie
gewohnt angeschlossen werden.
2.1.2 Einbau in 19''-Geräteschränke
Das Gehäuse des SSP-KONSTANTERs ist so konzipiert, dass
sowohl die Verwendung als Tischgerät als auch der Einbau in
19''-Racks möglich ist. Sie können entweder zwei KONSTANTER
nebeneinander oder ein einzelnes Gerät mit zusätzlicher Abdeck-
platte ins Rack einbauen.
Mit wenigen Handgriffen bauen Sie das Tischgerät in ein Ein-
schubgerät um.
Umbau für ein einzelnes Gerät im Rack
Verwenden Sie das Zubehör ”19”-Adapter 1 x 32 N“.
Es beinhaltet einen 19”-Anschlag und eine 19”-Blindplatte.
Lösen Sie die 4 Schrauben auf der KONSTANTER-
Frontseite.
Ziehen Sie die beiden Füllstreifen im Seitenteil vorne, links
und rechts heraus.
Bild 2.1.2 a Rack-Umbau eines einzelnen KONSTANTERs
Setzen Sie dafür den 19”-Anschlag auf der einen und die
19”-Blindplatte auf der anderen Seite ein und befestigen
diese wieder mit den 4 Schrauben.
Schrauben Sie die Gerätefüße ab. Ziehen Sie dazu zunächst
den Gummieinsatz aus den Gerätefüßen. Die Schrauben lie-
gen darunter.
Bauen Sie jetzt den KONSTANTER ins Rack ein. Bewahren
Sie alle abmontierten Teile für eine eventuelle Wiederverwen-
dung gut auf.
Der KONSTANTER muss im Rack einseitig auf Gleitschienen gela-
gert werden. Diese Gleitschienen sowie die zur Fixierung des
KONSTANTERs benötigten Frontplatten-Befestigungsschrauben
sind Rack-spezifisch und deshalb vom Lieferanten Ihres Geräte-
schrankes zu beziehen.
Umbau für zwei KONSTANTER im Rack
Verwenden Sie das Zubehör ”19”-Adapter 2 x 32 N“.
Es beinhaltet zwei 19“-Anschläge und eine 19“-Verbindung.
Lösen Sie die 8 Schrauben der KONSTANTER-Frontseiten.
Ziehen Sie jeweils die beiden Füllstreifen im Seitenteil vorne,
links und rechts heraus.
Bild 2.1.2 b Rack-Umbau für zwei KONSTANTER
Setzen Sie dafür links und rechts die beiden 19“-Anschläge
und in der Mitte die 19“-Verbindung ein und befestigen diese
wieder mit den 8 Schrauben.
Verschrauben Sie beide Gehäuse an der Bohrung und dem
Gewinde im rückseitigen Aufstellschutz.
Interface-
Baugruppe
Flachband
-
kabel
19“-Blindplatte
19“-Anschlag
19“-Verbindung
19“-Anschlag