User manual

Table Of Contents
GMC-I Messtechnik GmbH 23
dLY – Abschaltverzögerung (DELAY) für OCP
Funktion
Verzögerungszeit bis zum Abschalten des Leistungsausgangs
nach Einsetzen der Stromregelung (Iout = Iset).
Nur bei aktivierter OCP-Funktion (OCP ON) wirksam.
Sinkt der Ausgangsstrom Iout vor Ablauf von DELAY wieder
unter den Wert Iset, wird die Abschaltroutine unterbrochen.
Bei erneutem Wechsel zur Stromregelung wird auch die Rou-
tine wieder neu (bei 00.00) gestartet.
Die Grundeinstellung nach RESET (*RST) ist 00.00
Einstellung
Beschreibung siehe Seite 26.
4.6 Anzeige aktueller Ausgangswerte Uout, Iout, Pout
Uout – aktueller Spannungsmesswert
Wird auf dem linken Display [5] dargestellt.
Die grüne LED Uout/V [6] leuchtet und signalisiert die Darstellung
des aktuellen Spannungsmesswerts.
Der Spannungsmesswert wird ca. 10 s nach der letzten vor-
genommenen Einstellung automatisch wieder angezeigt.
Der aktuelle Spannungsmesswert wird sofort angezeigt, wenn
Sie den Einstellmodus für die Gerätefunktionen durch Drücken
der Taste <CE/LOCAL> [16] verlassen.
Iout – aktueller Strommesswert
Wird auf dem rechten Display [8] dargestellt.
Die grüne LED Iout/A [9] leuchtet und signalisiert die Dar-
stellung des aktuellen Strommesswerts.
Der Strommesswert wird ca. 10 s nach der letzten vorgenom-
menen Einstellung automatisch wieder angezeigt.
Der aktuelle Strommesswert wird sofort angezeigt, wenn Sie
den Einstellmodus für die Gerätefunktionen durch Drücken
der Taste <CE/LOCAL> [16] verlassen.
Pout – Anzeigen der aktuellen Ausgangsleistung
Wird intern aus den aktuellen Messwerten Uout und Iout errech-
net.
Einstellung
Beschreibung siehe Kap. 4.8.1.
UI_ – Anzeigen der Messwerte im
U/I-Extrem-Messwertspeicher
Funktion
Anzeige der gespeicherten Werte von Umin, Umax, Imin und
Imax im Display oder über Rechnerschnittstelle.
Für das Auslesen der gespeicherten Extremwerte ist der
eingestellte Zustand der MINMAX-Funktion ohne Bedeutung.
Einstellung
Beschreibung siehe Kap. 4.8.1.
4.7 Bedienmenü über die Taste FUNCTION
Das Menü FUNCTION stellt folgende Funktionen zur Parametrierung
des KONSTANTERs zur Verfügung:
Funktionsgruppe Funktion Parameter (numerischer / Text-)
Setup
SEt Ulim NP: xx.xx
Ilim NP: xx.xx
OVP NP: xxx.x
OCP TP: oFF / on
dLY NP: xx.xx
Pon TP: rSt / SbY / rcL
UI
TP: oFF / on / rSt
rnd TP: 0 / -1 / -2
analoge Schnittstelle
AnIF trG TP: oFF / out / rcL / SEq / LLO / UI
SiG1 TP: oFF / on / out / Mode / SEq /
SSEt / U-Lo / U-Hi / I-Lo / I-Hi
SiG2 TP: oFF / on / out / Mode / SEq /
SSEt / U-Lo / U-Hi / I-Lo / I-Hi
Sequence-Funktion
SEq* tSEt NP: xx.xx
SSEt NP: oFF / on
tdEF NP: xx.xx
Strt NP: xxx (11 ... 252)
StoP NP: xxx (12... 253)
rEP NP: xxx (cont. oder 1 ... 255)
SEq** TP: Go, Strt, StoP, hold, StEP, cont
* Menüfunktion Sequence: wird im linken Display eingeblendet, im rechten Display keine Anzeige
** Parameterwahl zur Sequencesteuerung: wird im linken Display eingeblendet, im rechten Display
erscheint angewählter Parameter
Interface-Konfiguration
buS Addr NP: 0 / 1 / ... / 13 /... / 30 / (UNL)
bAUd NP: 50 / 75 / 150 / 200 / ... / 4800 /
9600 / 19200
dbit NP: 7 / 8
Pbit TP: nonE / ZEro / EVEn / odd / onE
Sbit NP: 1 / 2
Justierung (Kalibrierung Kap. 7)
CAL dAtE TP: mm.yyletztes/neues Justierdatum
CAL TP: Strt
MEAS UoFF
UoFF NP: x.xxxEingabe ext. Messwert U
MEAS UFS
UFS NP: xx.xxEingabe ext. Messwert U
MEAS IoFF
IoFF NP: x.xxxEingabe ext. Messwert I
MEAS IFS
IFS NP: xx.xxEingabe ext. Messwert I
CAL End
NP: numerischer Parameter
Kann als vorgegebener Wert oder als Wert innerhalb eines
Intervalls mit der entsprechenden Auflösung gewählt werden.
Einstellen der Auflösung (Dezimalstelle) durch Drücken der
Taste <SELECT>.
Einstellung mit der Taste <> bzw. <>
Angezeigter Wert = eingestellter Wert.
TP: Textparameter
Auswählen des Parameters mit der Taste <> bzw. <>
Eingestellten Wert durch Drücken von <ENTER> quittieren.