User manual

Table Of Contents
40 GMC-I Messtechnik GmbH
SbIt – Anzahl der Stoppbits einstellen
Es sind 1 oder 2 Stoppbits wählbar.
! Die Einstellung von SSP-KONSTANTER und Controller muss
übereinstimmen.
Einstellung
Vorgehensweise zur Anwahl von Sbit und zur Einstellung der
Parameter siehe Kap. 4.7.
! Im Display der buS-Funktion erscheint die Anzeige für Sbit und
ein zugehöriger Parameter (Stoppbit).
Bild 4.7.4 e Weg zur Einstellung des Textparameters für SbIt
4.8 Einstellungen mit der Taste <SELECT>
Die Taste <SELECT> befindet sich auf dem Frontpanel links neben
der Taste <FUNCTION>. Sie stellt je nach Einstellung im FUNCTION-
Menü 3 unterschiedliche Funktionen zur Verfügung:
4.8.1 In der Grundfunktion
Bild 4.8.1 Einstellen der Grundfunktionen mit der SELECT-Taste
Umschaltung der 7-Segment-Anzeige von Uout und Iout auf fol-
gende Messwerte:
Pout xxx.x max. Ausgangsleistung
U_ xx.xx min. Ausgangsspannung
U
xx.xx max. Ausgangsspannung
I_ x.xxx min. Ausgangsstrom
I
x.xxx max. Ausgangsstrom
Der erste Tastendruck <SELECT> zeigt auf dem linken Display
den zuletzt ausgewählten Parameternamen und auf dem
rechten Display den zugehörigen Parameterwert.
Der nächste Tastendruck <SELECT> zeigt den darauffolgenden
Parameternamen mit dem zugehörigen Wert, u.s.w.
Die Anzeige mit <SELECT> wird abgebrochen:
durch kurzes Drehen des Drehimpulsgebers [5] oder [8]!
mit der Taste <CE/LOCAL>, <SAVE>, <RCL> oder <FUNC-
TION>!
4.8.2 Während eines SEQUENCE-Ablaufs und bei der Schrittsteuerung
Bei aktiver SEQUENCE-Funktion blinkt die LED LOCKED/SEQ. Das
SELECT-Menü ist erweitert. Es ist unerheblich ob sich die
SEQUENCE im RUN- oder HOLD-Status befindet.
Pout xxx.x max. Ausgangsleistung
U_ xx.xx min. Ausgangsspannung
U
xx.xx max. Ausgangsspannung
I_ x.xxx min. Ausgangsstrom
I x.xxx max. Ausgangsstrom
rcL xxx aktuelle Adresse, Speicherplatznummer
rrEP xxx
noch auszuführende SEQUENCE-Zyklen
USEt xx.xx programmierter Spannungswert
ISEt x.xxx programmierter Stromwert
tSEt xx.xx progr. Verweilzeit (tSEt oder tdEF) der
aktuellen Adresse; keine Restzeit
SSEt txt
Ausgangspegel der Schaltfunktion SSEt
Im Übrigen sind dieselben Funktionen wie unter Kap. 4.8.1 durch-
führbar.
4.8.3 Anzeigen von gespeicherten Daten bei Ausführung von <RCL>
Anzeigen der im Setup-Speicher (1 ... 10) gespeicherten Daten bei
Ausführung von <RCL>
Nach Ausführen von <RCL>, Speicherplatzanwahl (Tasten <>
bzw. <>) und <ENTER> befindet sich das Gerät im Auslesemo-
dus. Die im Setup-Speicher abgelegten Werte werden blinkend
angezeigt. In diesem Zustand können durch Betätigen der Taste
<SELECT> die im angewählten Speicher abgelegten Grundeinstel-
lungen durch Blättern betrachtet werden:
Uset Iset Spannungs-/Stromsollwert
tSEt programmierte Verweilzeit
SSEt Signalausgangszustand
outP Ausgangsschaltzustand bei Netz ein
Ulim Spannungseinstellgrenze
Ilim Stromeinstellgrenze
OVP
Überspannungssollwert
OCP Überstromabschaltung
dLY
Überstromverzögerung
UI_ Extremwerterfassung
tdEF speicherplatzunabhängige Verweilzeit
Strt Startadresse
StoP Stoppadresse
rEP Wiederholrate
aus der Funktionsgruppe buS kommend
*
ENTER
CE/LOCAL FUNCTION
CE/LOCAL
Uout
Iout
FUNCTION
SELECT
SELECT
SELECT
SELECT
SELECT
SAVE
RCL
Uout/IoutUset/Iset
FUNCTION
MENÜ
SAVE
MENÜ
RCL
MENÜ
Abbruch
Abbruch
Abbruch
Abbruch
Abbruch