User manual

Table Of Contents
48 GMC-I Messtechnik GmbH
5 Analoge Schnittstelle
5.1 Anschlussbelegung
SIG1 OUT, SIG2 OUT (Ausgang)
Digitale Statussignal-Ausgänge bezogen auf AGND.
SIG1 OUT signalisiert den durch SIG1 txt definierten Zustand.
SIG2 OUT signalisiert den durch SIG2 txt definierten Zustand.
Signalart Open Collector
max. Schaltspannung 30 V DC
max. Schaltstrom 20 mA
Ausführliche Beschreibung siehe Kap. 5.3
TRG IN+, TRG IN- (Eingang)
Potentialfreier, digitaler Steuereingang zur Steuerung einer
durch trG txt definierten Gerätefunktion.
Low-Signal: – 26 V U
s
≤+ 1 V
High-Signal: + 4 V U
s
≤+ 26 V;
I
s
= (U
s
– 2 V) / 1,5 kΩ
Ausführliche Beschreibung siehe Kap. 5.8
+ 15 V (Ausgang)
Dieser Hilfsspannungsausgang (15 ... 17 V DC bezogen auf
AGND) kann zur Ansteuerung des TRIGGER-Eingangs oder
zur Versorgung externer Komponenten verwendet werden
(z.B. Referenzelement zur Erzeugung von Steuerspannungen).
Der Ausgang ist elektronisch strombegrenzt auf ca. 60 mA und
kurzschlussfest gegen AGND.
AGND (Analog Ground = Bezugspunkt)
Bezugspunkt der analogen Steuereingänge und -ausgänge.
Dieser Anschluss ist intern über eine automatisch rückschal-
tende (reversible) Sicherung (110 mA Ansprechwert) mit dem
Minuspol des Leistungsausgangs verbunden.
Uset-, Uset+ (Eingang)
Analoger (Differenz-) Spannungseingang bezogen auf AGND zur
Steuerung der Ausgangsspannung. Bei aktivem Ausgang gilt:
Uout = USET + U
su
k
u
Uout =Ausgangsspannung bei Konstantspannungsbetrieb
USET =per Handbedienung eingestellter Spannungssollwert
U
su
=externe Steuerspannung (0 ... 5 V 0 ... Uout
nenn
)
k
u
=Führungsbeiwert = Uout
nenn
/ 5 V
R
su
=EingangswiderstandUset +:10 kΩ
Uset –:15 kΩ
Ausführliche Beschreibung siehe Kap. 5.4
Iset+ (Eingang)
Analoger Spannungseingang, bezogen auf AGND, zur Steuerung
des Ausgangsstromes. Bei aktiviertem Ausgang gilt:
Iout = ISET + U
si
k
i
Iout = Ausgangsstrom bei Konstantstrombetrieb
ISET = per Handbedienung eingestellter Stromsollwert
U
si
= externe Steuerspannung (0 ... 5 V 0 ... Iout
nenn
)
k
i
= Führungsbeiwert = Iout
nenn
/ 5 V
R
si
= Eingangswiderstand: 10 kΩ
Ausführliche Beschreibung siehe Kap. 5.5
U-MON (Ausgang)
Analoger Spannungsausgang, proportional zu der von den
Fühlerleitungen erfaßten Ausgangsspannung Uout.
(0 ... 10 V 0 ... Uout
nenn
).
Der auf AGND bezogene Ausgang hat einen Innenwiderstand
von 9,8 kΩ und ist kurzschlussfest.
Ausführliche Beschreibung siehe Kap. 5.6
I-MON (Ausgang)
Analoger Spannungsausgang proportional zum fließenden
Ausgangsstrom Iout (0 ... 10 V 0 ... Iout
nenn
).
Der auf AGND bezogene Ausgang hat einen Innenwiderstand
von 9,4 kΩ und ist kurzschlussfest.
Ausführliche Beschreibung siehe Kap. 5.7.
Bild 5.1 Interne Beschaltung der analogen Schnittstelle
und des Ausgangs (vereinfachte Darstellung)
SIG1 OUT
SIG2 OUT
TRG IN -
TRG IN +
+ 15 V
AGND
Uset -
Uset +
Iset +
U MON
I MON
SENSE
OUT
OUT
+ SENSE
20
OUT
IN
ADJ
1,5 k
+
10 k
10 k
10 k
+
9k8
9k4
+T
110 mA
+ OUT
+ OUT
+
-
+
-
81
81
120k
120k
R
a
R
b
+
+18 V
U-Reg.
I-Reg.
U-Reg.
I-Reg.
R
a
= R
b
= 60 k für 20 V - Typen
30 k für 40 V - Typen
15 k für 80 V - Typen
ANALOG INTERFACE
OUTPUT
5 k
μP
controlled
37,5 k für 32 V - Typ