User manual

Table Of Contents
GMC-I Messtechnik GmbH 85
8.2 Abfragbare Funktionen und Parameter
1) „off“ im Sinne von „Stop“; SEQ.- Funktion immer geöffnet
2) „/“ anstelle von „;“ innerhalb von txt
3) bzw. Anzeige auf Frontpanel wählbar / möglich
4) LED
5) Si 91 txt oder Si 92 txt
6) Strt n oder Stop n
7) manuell: RCL n und „Durchblättern“ der Parameter mit [SELECT]-Taste (indirekt)
8) Zustand über Blinken der LED „LOCKED/SEQ“, rrep und rcl über <SELECT>-Taste
9) allgemein: Länge = ((n2-n1+1)x38)-1 Zeichen, mit n1, n2 auch als Start-/Stopp-Adresse
Auslesen über Schnittstelle
Antwortstring bei Remote-Betrieb (Beispiel)
Länge
Ant-
wort-
string
Erklä-
rungen
im
Kapitel
auf Seite
Frontpanel
3)
RS 232C
IEEE 488
10 Zeichen 10 Zeichen 10 Zeichen
Messwert-Abfragen
IMAX? maximaler Strommesswert aus Extremwertspeicher [A] X X X
IMAX +15.4 400
13 S. 67
IMIN? minimaler Strommesswert aus Extremwertspeicher [A] X X X
IMIN -00.0 100
13 S. 67
IOUT? aktueller Strommesswert [A] X X X
IOUT +11.5 100
13 S. 67
MODE? aktuelle Ausgangsbetriebsart, Regelart
X
4)
XX
MODE CV
8S. 68
CV = Konstantspannung; CC = Konstantstrom
OL = Überlast; OFF = Ausgang deaktiviert
POUT? aktueller Leistungsmesswert [W] X X X
POUT +0662 .7
12 S. 69
UMAX? maximaler Spannungsmesswert aus Extremwertspeicher [V] X X X
UMAX +021. 310
13 S. 75
UMIN? minimaler Spannungsmesswert aus Extremwertspeicher [V] X X X
UMIN +021. 280
13 S. 75
UOUT? aktueller Spannungsmesswert [V] X X X
UOUT +021. 300
13 S. 75
Funktionsspezifische Geräte-Abfragen
DELAY? eingestellte Verzögerungszeit der OCP-Funktion X X X
DELAY 12.0 0
11 S. 65
DISPLAY? Aktivierungszustand der 7-Segment-Anzeigen X X X
DISPLAY ON
11 S. 65
ILIM? eingestellte Stromeinstell-Bereichsgrenze [A] X X X
ILIM +20.0 000
13 S. 67
ISET? eingestellter Stromsollwert [A] X X X
ISET +18.0 000
13 S. 67
MINMAX? Freigabezustand des Extrem-Messwertspeichers X X X
MINMAX ON
10 S. 68
OCP? eingestellte Strombegrenzungsfunktion X X X
OCP OFF
7S. 68
OUTPUT? Aktivierungszustand des Ausgangs
X
4)
XX
OUTPUT ON
10 S. 69
OVSET? eingestellter Überspannungsschutz-Ansprechwert [V] X X X
OVSET +050 .0
12 S. 69
POWER_ON? eingestelltes Abschaltverhalten X X X
POWER_ON R ST
12 S. 69
REPETITION? eingestellte Wiederholrate für SEQUENCE-Funktion X X X
REPETITION 000
14 S. 70
SEQUENCE? Zustand der SEQUENCE-Funktion
8)
XX
SEQUENCE H OLD,255,11
1
21 S. 70
SIG1_SIG2?
eingestellte Funktion für Signalausgänge der analolgen Schnittstelle
X
5)
XX
SIG1_SIG2 OUT,MODE
19 S. 71
SSET? eingestelltes Schaltsignal für die SEQUENCE-Funktion X X X
SSET OFF
8S. 72
START_STOP? eingestellte Start- und Stop-Adresse für SEQUENCE-Funktion
X
6)
XX
START_STOP 020,115
18 S. 72
STORE?
Rücklesen der Daten zwischen der Start- und Stopp-Adresse aus dem SEQUENCE-/Grenzwerte-Speicher
7)
XX
STORE 014, +015.500,+ 03.0000,09
S. 73
STORE? n
Rücklesen der Daten der Adresse n aus dem SEQUENCE-/Grenzwerte-Speicher
STORE? n1,n2
Rücklesen der Daten zwischen der Adresse n1 und n2 aus dem SEQUENCE-/Grenzwerte-Speicher
STORE? n1,n2,txt
Rücklesen der Daten zwischen der Adresse n1 und n2 aus dem SEQUENCE-/Grenzwerte-Speicher mit Tab
37
9)
n, n1, n2: 11, 12, ... , 255 (Speicherplatzadresse), n2 n1, optional
txt: tab (optional)
.70, ON
TDEF? eingestellte Default-Zeit für SEQUENCE-Funktion X X X
TDEF 10.00
10 S. 74
T_MODE? eingestellte Funktion für Triggereingang X X X
T_MODE OUT
10 S. 74
TSET? eingestellte Verweilzeit für SEQUENCE-Funktion X X X
TSET 00.10
10 S. 74
ULIM? eingestellte Spannungseinstell-Bereichgrenze [V] X X X
ULIM +035. 000
13 S. 75
USET? eingestellter Spannungssollwert [V] X X X
USET +021. 300
13 S. 76
Allgemeine Abfragen
*DDT? Speicherinhalt der DDT-Funktion X X
USET +010. 000;ISET + 18.0000
1...80 S. 61
*IDN? Geräte-Identifikation X X
GOSSEN-ME
T
RAWATT,SS
P
32N040RU00
49 S. 61
6P,XXXXXX
X
XX,04.001
*LRN? Gesamteinstellung X X
ULIM +020
.
000;ILIM
+
20.0000;OV
202 S. 62
SET +025.
0
;OCP OFF;
D
ELAY 12.00
;USET +019 .300;ISET +18.0000;O
UTPUT ON
;
POWER_ON
R
ST;MINMAX
ON;TSET
0
0.10;TDEF 10.00;REPE
TITION 00
0
;START_ST
O
P 020,115;
T_MODE OU
T
;DISPLAY
O
FF
*TST? Auslösen der Ergebnisabfrage des Selbsttests X X
0
1S. 64
0 = fehlerfrei; 1 = fehlerhaft