User manual

innovation & technologie
5
16520.HOTT_jh_V1
Flugmodelle gehören zu den
Luftfahrzeugen (§ 1 Abs. 2 Nr.
9 LuftVG). Sie unterliegen daher
den bindenden Regelungen des
Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) und
der Luftverkehrsordnung (LuftVO).
Informieren Sie sich vor dem Start
Ihres Modells, welche maximale
Höhe der unkontrollierte Luftraum
an Ihrem Startplatz hat und
überschreiten Sie diese nicht.
Symbolbeschreibung
Beachten Sie immer die Informationen, die durch VORSICHT
oder WARNUNG mit Warnpiktogramm gekennzeichnet sind.
Das Signalwort WARNUNG weist Sie auf mögliche, schwe-
re Verletzungen hin, das Signalwort VORSICHT auf mögliche,
leichte Verletzungen.
Der HINWEIS ist eine wichtige Information die Sie vor mögli-
chen Sachschäden warnen soll.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Ð Diese Sicherheitshinweise dienen dazu, Sie und andere
Personen zu schützen. Außerdem dienen sie zum sicheren
Umgang mit dem Produkt. Lesen Sie sich deshalb dieses
Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in
Betrieb nehmen!
Ð Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen,
dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
Ð Personen, einschließlich Kinder, die aufgrund ihrer physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Un-
erfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, den
Race Copter sicher zu bedienen, dürfen den Race Copter
nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwort-
liche Person nutzen.
Ð Die Bedienung und der Betrieb von ferngesteuerten Mo-
dellen muss erlernt werden! Wenn Sie noch nie ein solches
Modell gesteuert haben, so beginnen Sie besonders vor-
sichtig und machen Sie sich erst mit den Reaktionen des
Modells auf die Fernsteuerbefehle vertraut. Gehen Sie da-
bei verantwortungsvoll vor.
Ð Führen Sie immer zuerst einen Reichweitetest und Funk-
tionstest am Boden durch bevor Ihr Modell zum Einsatz
kommt. Wiederholen Sie den Test bei laufendem Motor
und mit kurzen Gasstößen.
Ð Bevor Sie den Fernsteuerbetrieb aufnehmen, müssen Sie
sich über die hierfür geltenden Gesetzen und gesetzlichen
Bestimmungen informieren. Diesen Gesetzen müssen Sie
in jedem Falle Folge leisten. Achten Sie hierbei auf die even-
tuell unterschiedlichen Gesetze der Länder.
Ð Der Abschluss einer Haftpflicht-Versicherung ist für alle Ar-
ten von Modellbetrieb zwingend vorgeschrieben. Falls Sie
eine solche bereits besitzen, informieren Sie sich, ob der
Betrieb des jeweiligen Modells unter den Versicherungs-
schutz fällt. Schließen Sie gegebenenfalls eine speziel-
le Modell-Haftpflichtversicherung ab. Wir empfehlen den
Copter mit einem Aufkleber zu versehen, auf dem Name,
Adresse, Tel. Nr., E-mail und Vers. Nr. angegeben sind.
!
!