Instructions for Use

94002 GM-Racing XG-6i 2.0 FHSS Sport Spec 02
Technische Defekte elektrischer oder mechanischer Art können zum unverhofften Anlau-
Technische Defekte elektrischer oder mechanischer Art können zum unverhofften Anlau-
fen eines Motors und/oder zu herum iegenden Teilen führen, die nicht nur Sie erheblich
fen eines Motors und/oder zu herum iegenden Teilen führen, die nicht nur Sie erheblich
verletzen können!
verletzen können!
Kurzschlüsse jeglicher Art sind unbedingt zu vermeiden! Durch Kurzschluss können nicht
Kurzschlüsse jeglicher Art sind unbedingt zu vermeiden! Durch Kurzschluss können nicht
nur Teile der Fernsteuerung zerstört werden, sondern je nach dessen Umständen und dem
nur Teile der Fernsteuerung zerstört werden, sondern je nach dessen Umständen und dem
Energiegehalt des Akkus besteht darüber hinaus akute Verbrennungs- bis Explosionsge-
Energiegehalt des Akkus besteht darüber hinaus akute Verbrennungs- bis Explosionsge-
fahr. Alle durch einen Motor angetriebenen Teile wie Luft- und Schiffsschrauben, Rotoren
fahr. Alle durch einen Motor angetriebenen Teile wie Luft- und Schiffsschrauben, Rotoren
bei Hubschraubern, offene Getriebe usw. stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar. Sie
bei Hubschraubern, offene Getriebe usw. stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar. Sie
dürfen keinesfalls berührt werden! Achten Sie darauf, dass auch kein sonstiger Gegenstand
dürfen keinesfalls berührt werden! Achten Sie darauf, dass auch kein sonstiger Gegenstand
mit angetriebenen Teilen in Berührung kommt!
mit angetriebenen Teilen in Berührung kommt!
Bei angeschlossenem Antriebsakku oder laufendem Motor gilt: Halten Sie sich niemals im
Bei angeschlossenem Antriebsakku oder laufendem Motor gilt: Halten Sie sich niemals im
Gefährdungsbereich des Antriebs auf!
Gefährdungsbereich des Antriebs auf!
Achten Sie auch während der Programmierung unbedingt darauf, dass ein angeschlosse-
Achten Sie auch während der Programmierung unbedingt darauf, dass ein angeschlosse-
ner Verbrennungs- oder Elektromotor nicht unbeabsichtigt anläuft. Unterbrechen Sie ggf.
ner Verbrennungs- oder Elektromotor nicht unbeabsichtigt anläuft. Unterbrechen Sie ggf.
die Treibstoffversorgung bzw. stecken Sie den Antriebsakku zuvor ab.
die Treibstoffversorgung bzw. stecken Sie den Antriebsakku zuvor ab.
Schützen Sie alle Geräte vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und anderen Fremdteilen. Set-
Schützen Sie alle Geräte vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und anderen Fremdteilen. Set-
zen Sie diese niemals Vibrationen sowie übermäßiger Hitze oder Kälte aus. Der Fernsteu-
zen Sie diese niemals Vibrationen sowie übermäßiger Hitze oder Kälte aus. Der Fernsteu-
erbetrieb darf nur bei „normalen“ Außentemperaturen durchgeführt werden, d. h. in einem
erbetrieb darf nur bei „normalen“ Außentemperaturen durchgeführt werden, d. h. in einem
Bereich von -15°C bis +55°C.
Bereich von -15°C bis +55°C.
Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastung. Überprüfen Sie die Geräte stets auf Beschädi-
Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastung. Überprüfen Sie die Geräte stets auf Beschädi-
gungen an Gehäusen und Kabeln. Beschädigte oder nass gewordene Geräte, selbst wenn
gungen an Gehäusen und Kabeln. Beschädigte oder nass gewordene Geräte, selbst wenn
sie wieder trocken sind, nicht mehr verwenden!
sie wieder trocken sind, nicht mehr verwenden!
Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und Zubehörteile verwendet wer-
Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und Zubehörteile verwendet wer-
den. Verwenden Sie immer nur zueinander passende, original GRAUPNER Steckverbindun-
den. Verwenden Sie immer nur zueinander passende, original GRAUPNER Steckverbindun-
gen gleicher Konstruktion und gleichen Materials.
gen gleicher Konstruktion und gleichen Materials.
Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen fest sitzen.
Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen fest sitzen.
Beim Lösen von Steckverbindungen nicht an den Kabeln ziehen.
Beim Lösen von Steckverbindungen nicht an den Kabeln ziehen.
Es dürfen keinerlei Veränderungen an den Geräten durchgeführt werden. Vermeiden Sie
Es dürfen keinerlei Veränderungen an den Geräten durchgeführt werden. Vermeiden Sie
Verpolungen und Kurzschlüsse jeglicher Art, die Geräte sind dagegen nicht geschützt.
Verpolungen und Kurzschlüsse jeglicher Art, die Geräte sind dagegen nicht geschützt.
Einbau der Empfangsanlage und Verlegen der Empfangsantenne
Der Empfänger muß gegen Staub und Spritzwasser geschützt untergebracht werden.
Der Empfänger darf an keiner Stelle unmittelbar am Chassis anliegen, da sonst Motorer-
schütterungen oder Stöße direkt auf ihn übertragen werden.
Beim Einbau der Empfangsanlage in ein Modell mit Verbrennungsmotor alle Teile immer
geschützt einbauen, damit keine Abgase oder Ölreste eindringen können.
Den Empfänger so festlegen, dass die Antenne und die Anschlusskabel zu den Servos und
zum Stromversorgungsteil locker liegen.
Die Empfängerantenne darf nicht geknickt oder gekürzt werden! Die eigentliche „An-
tenne“ ist das abisolierte Ende des Antennenkabels und muß soweit oben wie
möglich im Fahrzeug installiert werden. Vermeiden Sie Beschädigungen des
Antennenkabels!
Einbau der Servos
Servos stets mit den beigefügten Vibrationsdämpfergummis befestigen. Nur so sind diese
vor allzu harten Vibrationsschlägen einigermaßen geschützt.
Einbau der Gestänge
Grundsätzlich muss der Einbau so erfolgen, dass die Gestänge frei und leichtgängig laufen.
Besonders wichtig ist, dass alle Ruderhebel ihre vollen Ausschläge ausführen können, also
nicht mechanisch begrenzt werden.
Deutsch