Instructions for Use

SCHALTKANAL (AUX - CH3)
Der 3. Kanal ist als reiner Schaltkanal ausgelegt und nicht einstellbar. Das angeschlossene
Servo macht dabei eine Bewegung von 90°.
Ist der Schalter in Position „AUX“, dreht sich das Servo im Uhrzeigersinn, in Position „OFF“
gegen den Uhrzeiger.
AUX-Schalter
„AUX“
„OFF“
BEDIENUNG DER FERNSTEUERUNG
BEDIENUNG DER FERNSTEUERUNG
Fahren Sie Ihr Modell nie mit schwachen Sender- oder Empfängerbatterien.
Sollte
die Power-LED am Sender blinken, Betrieb sofort einstellen und Batteri-
en ersetzen oder Akkus laden!
Lassen Sie den EIN/AUS-Schalter nie nach der Fahrt an, sonst halten die Batterien nicht
lange.
Schalten Sie immer zuerst den Sender, und danach den Empfänger ein.
Nach dem Fahren immer zuerst den Empfänger und dann den Sender ausschalten.
Für optimalen Einsatz müssen Sie sowohl die Lenkungstrimmung als auch die Gastrimmung
korrekt einstellen.
Deutsch
BINDEN DER FERNSTEUERUNG
BINDEN DER FERNSTEUERUNG
1. Schalten Sie zuerst den Sender ein. Drücken Sie anschließend den Binding-Taster auf der
Oberseite des Empfängers und halten ihn.
2. Schalten Sie nun auch den Empfänger ein. Die Bind-LED wird kurz rot blinken, nach ein
paar Sekunden leuchtet sie dann dauerhaft grün. Nun können Sie den Binding-Knopf am
Empfänger loslassen.
3. Der Bindungsvorgang ist abgeschlossen, wenn die Bind-LED am Empfänger dauerhaft
grün leuchtet.
Achtung:
1. Während des Binding-Vorgangs sollten Sender und Empfänger nicht mehr als einen Met-
er auseinander und außerdem im Umkreis von 10 Metern kein weiteres 2.4 GHz Gerät (z.B.
WLAN) eingeschaltet sein.
2. Ist der Bindungsvorgang abgeschlossen, brauchen Sie ihn für diese Sender-Empfänger-
kombination nicht mehr durchführen.
3. Sollte der Bindungsvorgang fehlschlagen (Bind-LED blinkt weiterhin rot), versuchen Sie es
erneut.
05 94002 GM-Racing XG-6i 2.0 FHSS Sport Spec
Binding-Taster
Bind-LED