Instructions

H53.0.X1.6B-07 Betriebsanleitung GFTH 95 Seite 4 von 6
2. Wenn anzunehmen ist, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so
ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeich-
nung zu sichern.
Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es z.B.
- sichtbare Schäden aufweist.
- nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet.
- längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde.
Im Zweifelsfall Gerät zur Reparatur oder Wartung an Hersteller schicken.
3. Benützen Sie dieses Produkt nicht in Sicherheits- oder Not-Aus-Einrichtungen oder in
Anwendungen wo ein Fehlverhalten des Gerätes die Verletzung von Personen oder ma-
terielle Schäden zur Folge haben kann. Wird dieser Hinweis nicht beachtet so kann dies
zu Verletzung oder zum Tod von Personen sowie zu materiellen Schäden führen.
3 Produktbeschreibung
3.1 Lieferumfang
Im Lieferumfang ist enthalten:
Messgerät GFTH 95, inkl. 9V-Batterie
Betriebsanleitung
3.2 Betriebs- und Wartungshinweise
Batteriebetrieb
Erscheint links unten in der Anzeige das Zeichen "BAT", so ist die Batterie verbraucht und muss er-
neuert werden. Für einen begrenzten Zeitraum kann aber noch weiter gemessen werden. Steht im
Display „bAt“ ist die Batterie endgültig verbraucht und muss gewechselt werden. Eine Messung ist
nicht mehr möglich.
Bei Lagerung des Gerätes bei über 50 °C Umgebungstemperatur muss die Batterie
entnommen werden. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, sollte die Batterie
entnommen werden!
Im vorstehenden Sensorkopf befinden sich Feuchte- und Temperatursensor. Achten Sie darauf, dass
kein Schmutz in die Öffnungen gelangt. Sollte dies dennoch der Fall sein, versuchen Sie nicht diesen zu
entfernen. Unsachgemäße Behandlung kann die Sensoren beschädigen! Weiterhin ist das Gerät vor
mechanischer Erschütterung zu schützen, da diese ebenfalls zur Zerstörung der Sensoren (Trägermate-
rial Glas bzw. Keramik) führen kann!
Das Gerät ist im Bereich der Sensoren ESD-gefährdet. Sensorkopf daher nicht berüh-
ren oder in die Hand nehmen!
Voraussetzung für genaue Messungen sind gleiche Temperaturen von Messgerät und zu messendem
Raum. Gegebenenfalls sollte daher eine ausreichend lange Temperaturangleichszeit abgewartet
werden. Ist dies nicht möglich, so ist die Messung wie folgt beschrieben durchzuführen:
Gerät am ausgestreckten Arm hin und her bewegen (fächern), um den Luftaustausch und die Tempe-
raturangleichung zu beschleunigen. Sobald der Anzeigewert einigermaßen stabil bleibt, kann er abge-
lesen werden. Das gilt sowohl bei Feuchte- als auch bei Temperaturmessungen.
Wird das Gerät bei der Messung in der Hand gehalten, so verändern sich durch die Körperwärme und die
Atemluft sowohl Temperatur als auch Feuchtigkeit. Um diese Einflüsse zu minimieren, sollte das Gerät
möglichst weit vom Sensor entfernt gehalten und ein Kontakt mit der Atemluft vermieden werden. Genaue
Messergebnisse werden erzielt, wenn das Gerät abgestellt und die Anzeige, sobald sich ein konstanter
Messwert eingestellt hat, aus entsprechender Entfernung abgelesen wird.
Es gilt weiterhin zu bedenken, dass Feuchtemessungen im freien Raum, bedingt durch äußere Einflüsse
(z.B. Luftbewegungen, Temperaturschwankungen), nicht auf 0,1% genau durchgeführt werden können.
Eine Kalibrierung des Gerätes durch den Anwender ist nicht möglich. Wenn Sie sicher gehen wollen,
dass Ihr Gerät jederzeit richtig misst, sollten Sie es ca. alle 12 Monate (saubere Umgebungsbedingun-
gen vorausgesetzt) zur Überprüfung bzw. Neukalibrierung einsenden. Auf Wunsch kann für das Gerät
auch ein Werkskalibrierschein (nach ISO 9000 ff) erstellt werden. Preise hierzu auf Anfrage.
hlerrohr und Gehäuse sind nicht 100% zueinander abgedichtet. Bei Druckdifferenzen zwischen Füh-
lerrohr und Gehäuse kann es daher zu Messwertverfälschungen kommen.
Für Messungen in Kanälen mit Über-/Unterdruck oder starker Strömung empfehlen wir unsere
GMH3330 oder GMH3350 mit Feuchtefühler TFS0100 bzw. TFS0100E.