Operation Manual

10
DE
Fangsack montieren
4. Setzen Sie den Halterahmen (15) so auf
die Öffnung am Motorgehäuse (11) auf,
dass die Klick-In-Verschlüsse (21) hör-
bar einrasten.
6. Befestigen Sie die Schlaufen (18a+b)
des Fangsacks (16) am oberen Blas-/
Saugrohr (2b) und am Gerätegehäuse
(11).
Tragegurt einhängen
7. Haken Sie den Tragegurt (5) in die Befe-
stigungsöse (6) am Motorgehäuse (11).
Bedienung
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem
Gerät geeignete Kleidung und Ar-
beitshandschuhe.
Vergewissern Sie sich vor jeder
Benutzung, dass das Gerät funkti-
onstüchtig ist. Vergewissern Sie
sich, dass der Fangsack und das
Rohr richtig montiert sind und der
Tragegurt korrekt für die Arbeit
eingestellt ist.
Sollte ein Schalter beschädigt sein,
darf mit dem Gerät nicht mehr gear-
beitet werden.
Achten Sie darauf, dass die Netz-
spannung mit dem Typenschild
am Gerät übereinstimmt.
Beachten Sie den Lärmschutz und
örtliche Vorschriften.
Betreiben Sie das Gerät nur zu
vernünftigen Zeiten - nicht früh-
morgens oder spät abends, wenn
andere gestört werden könnten.
Nach dem Ausschalten des Ge-
rätes dreht sich das Flügelrad
noch einige Zeit weiter.
Verletzungsgefahr durch sich dre-
hendes Werkzeug.
Inbetriebnahme (Bild 3)
Achten Sie vor dem Einschalten da-
rauf, dass das Gerät keine Gegen-
stände berührt. Achten Sie auf einen
sicheren Stand.
Das Gerät lässt sich nur einschal-
ten, wenn das komplette Blas-/
Saugrohr korrekt montiert ist.
1. Formen Sie aus dem Ende des Ver-
längerungskabels eine Schlaufe und
befestigen Sie diese am Kabelhalter
(13). Durch die Zugentlastung wird ein
unbeabsichtigtes Lösen der elektri-
schen Steckverbindung vermieden.
2. Schließen Sie das Gerät an die Netz-
spannung an.
3. Legen Sie den Tragegurt (5) um und
stellen Sie ihn auf die optimale Länge
ein. Halten Sie das Gerät mit einer
Hand am Gehäusegriff (9) und mit der
anderen am Zusatzgriff (4).
4. Zur Wahl der Betriebsart drehen Sie
den Betriebs arten-Wahlschalter (14)
auf das gewünschte Symbol. Der
Schalter rastet hörbar ein.
Bild 3
5
9
4
7
8
13
14