Operation Manual

11
DE
Betriebsart Ansaugen
Betriebsart Blasen
Vor dem Wechsel der Betriebsart
muss das Gerät unbedingt ausge-
schaltet werden.
5. Zum Einschalten schieben Sie den
Ein-/Ausschalter (8) in Stellung „I“,
das Gerät läuft an.
Zum Ausschalten schieben Sie den
Ein-/Ausschalter (8) in Stellung „0“, das
Gerät schaltet ab.
6. Mit dem Drehzahlregler (7) stellen Sie
die optimale Blas- und Saugstärke ein.
Um den Geräuschpegel und den
Stromverbrauch des Gerätes nied-
rig zu halten und um Schwingungs-
schäden zu vermeiden, arbeiten
Sie mit einer möglichst niedrigen
Motordrehzahl.
Arbeiten mit dem Gerät
Das Gerät darf für folgende Ein-
satzzwecke verwendet werden:
- Als Ansaugewerk zum Ansaugen
von dürrem, trockenen Blattwerk,
als Gebläse zum Anhäufen von
dürrem Blattwerk oder zum Weg-
blasen aus schwer zugänglichen
Stellen (z. B. unter PKWs).
- Als Ansaugwerk fungiert es auch
als Häcksler. Die trockenen Blätter
werden zerkleinert, ihr Volumen
verringert und für eine eventuelle
Kompostierung vorbereitet.
Jede andere als die oben beschrie-
benen Verwendungen kann zu
Schäden an der Maschine führen
und eine Gefahr für den Benutzer
darstellen.
Achten Sie beim Arbeiten darauf,
nicht mit dem Gerät gegen harte
Gegenstände zu stoßen, die Schä-
den verursachen können. Saugen
Sie keine Festkörper wie Steine,
dicke Äste oder Astabschnitte,
Tannenzapfen oder ähnliches an,
da diese das Gerät, insbe sondere
das Häckselwerk, beschädigen
könnten. Reparaturen dieser Art
unterliegen nicht der Garantie.
Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie sofort den Netzstecker
bei Blockieren des Flügelrades
und wenn das Kabel beschädigt
oder verwickelt ist. Es besteht
Verletzungsgefahr.
Betriebsart Ansaugen:
Stellen Sie den Betriebsarten-
Wahlschalter auf das Symbol
(siehe Inbetriebnahme).
Prüfen Sie, ob der Fangsack korrekt
montiert ist.
Achten Sie darauf, dass nicht zu
große Laubmengen gleichzeitig ange-
saugt werden. So vermeiden Sie, dass
das Blas-/Saugrohr verstopft und das
Flügelrad blockiert.
Um den Fangsack nicht unnötig zu
verschleißen, vermeiden Sie es, ihn
während der Arbeit über den Boden
zu schleifen.
Stoppt das Gerät während der Bedie-
nung plötzlich und saugt nicht, so ist
es sofort auszuschalten.
Ziehen Sie den Netzstecker und über-
zeugen Sie sich davon, dass kein Ma-
terial zwischen Schredder-Flügelrad
und Gehäuse eingeklemmt ist. Führen
Sie die Arbeiten wie unter Kapitel
„Reinigung und Wartung“ beschrieben