Operation Manual

6
DE
Betriebsart Ansaugen nur, wenn der
Fangsack angebracht ist.
Überprüfen Sie den Fangsack regel-
mäßig auf Abnutzungen oder Beschä-
digungen.
Saugen Sie keine brennenden, glü-
henden oder rauchenden Materialien
(z.B. Zigaretten, Glut etc.), Dämpfe
oder leicht entzündliche, giftige oder
explosive Stoffe an.
Benutzen sie nur Ersatz- und Zube-
hörteile, die vom Hersteller geliefert
und empfohlen werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose:
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
es transportieren oder es unbeauf-
sichtigt lassen;
- wenn Sie das Gerät kontrollieren,
es reinigen oder Blockierungen ent-
fernen;
- wenn Sie Reinigungs- oder War-
tungsarbeiten vornehmen oder Zu-
behör auswechseln;
- wenn das Strom- oder Verlänge-
rungskabel beschädigt ist;
- nach dem Kontakt mit Fremdkör-
pern oder bei abnormaler Vibration.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst
zu reparieren, es sei denn, Sie besit-
zen hierfür eine Ausbildung. Sämtliche
Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
angegeben werden, dürfen nur von
uns ermächtigten Kundendienststellen
ausgeführt werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht in ge-
schlossenen oder schlecht belüfteten
Räumen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von entzündbaren Flüssigkeiten
oder Gasen. Bei Nichtbeachtung be-
steht Brand- oder Explosionsgefahr.
Bewahren Sie das Gerät an einem tro-
ckenen Ort und außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.
Behandeln Sie Ihr Gerät mit Sorgfalt.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungs-
schlitze und befolgen Sie die War-
tungsvorschriften.
Halten Sie alle Einlässe für die Kühlluft
von Unrat frei.
Elektrische Sicherheit:
Achten Sie darauf, dass die Netzspan-
nung mit den Angaben des Typen-
schildes übereinstimmt.
Schließen Sie das Gerät nach Mög-
lichkeit nur an eine Steckdose mit
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-
Schalter) mit einem Bemessungsfeh-
lerstrom von nicht mehr als 30 mA an.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung
die Netzanschlussleitung und das
Verlängerungskabel auf Schäden und
Alterung. Vermeiden Sie Körperbe-
rührungen mit geerdeten Teilen (z.B.
Me tall zäune, -pfosten).
Die Kupplung des Verlängerungska-
bels muss vor Spritzwasser geschützt
sein, aus Gummi bestehen oder mit
Gummi überzogen sein. Verwenden
Sie nur Verlängerungskabel, die für
den Gebrauch im Freien bestimmt
sind und entsprechend gekennzeich-
net sind. Der Litzenquerschnitt des
Verlängerungskabels muss minde-
stens 2,5 mm
2
betragen. Rollen Sie
eine Kabeltrommel vor Gebrauch
immer ganz ab. Überprüfen Sie das
Kabel auf Schäden.
Halten Sie das Kabel vom Arbeitsbe-
reich fern und führen Sie es grund-
sätzlich hinter der Bedienungsperson.
Verwenden sie für die Anbringung des
Verlängerungskabels die dafür vorge-
sehene Zugentlastung.
Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
Benutzen Sie das Kabel nicht, um den