Operation Manual

Technische Daten
Anschluss: 230 V
Frequenz / Schutzart: 50 Hz / IP 20
Schutzklasse: II
Max. Leistung: 2500 W / P1
Motordrehzahl: 14.000 min
-1
Luftgeschwindigkeit: 270 km/h
Häckselrate: 10:1
Saug- und Blasvolumen: ca. 14 m³/min
Anschlusskabel: 350 mm / H05VV-F
Vibrationswert: 1,318 m/s
2
Laubsackvolumen: 35 l
Gewicht: 4 kg
Artikel-Nr.: 94052
Anschluss: 230 V
Frequenz / Schutzart: 50 Hz / IP 20
Schutzklasse: II
Max. Leistung: 2500 W / P1
Motordrehzahl: 8.000-14.000 min
-1
Luftgeschwindigkeit: 270 km/h
Häckselrate: 10:1
Saug- und Blasvolumen: ca. 14 m³/min
Anschlusskabel: 350 mm / H05VV-F
Vibrationswert: 1,318 m/s
2
Laubsackvolumen: 35 l
Gewicht: 4 kg
Artikel-Nr.: 94056
Transport und Lagerung
Bei längerem Stillstand von der Stromzufuhr trennen und
für Kinder nicht erreichbar aufbewahren.
Achten Sie auf einen trockenen und sicheren Standort.
Montage und Erstinbetriebnahme
Für den sicheren und wirkungsvollen Umgang
mit dem Laubsauger muss dieser korrekt
montiert werden. Bitte befolgen Sie die
nachfolgenden Montageanweisungen.
Montieren des Saug- Blasrohres
Schieben Sie das Rohr bis zum Anschlag in das Gerät
(Abb. 2). Anschließend sichern Sie den Saugrüssel
beidseitig mit den mitgelieferten Schrauben (Löcher im
Saugrohr vorhanden) (siehe Abb. 3)
Der Laubsauger ist nun betriebsbereit.
1. Einsetzen des Laubsammelsacks
Um den Sammelsack einzusetzen, stecken Sie den
Stutzen des Fangsacks in das Rohrende an der
Geräteunterseite. Drücken Sie die Arretierhaken leicht
zusammen und schieben Sie den Stutzen ein, bis er
hörbar einrastet (Abb. 6) Hängen Sie nun den
Laubfangsack an der Einhängelasche ein (Abb. 7)
Versuchen Sie nie den Laubsauger ohne
Saugrüssel zu betreiben!
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Stecker nur bei ausgeschaltetem Gerät in die
Steckdose einstecken.
Vorgehensweise:
Führen Sie die Montage der Einzelteile in der dargestellten
Reihenfolge durch. Achten Sie dabei auf die richtige
Anordnung der Bauteile gemäß den Abbildungen.
Bedienung
1. Verwendung der Vakuum-Funktion
Um den Laubsauger in der Vakuum-Funktion zu benutzen
stellen Sie sicher, dass der Laubsammelsack korrekt montiert
wurde. Verbinden Sie dann das Gerät mit der
Stromversorgung. Ziehen Sie dann den Tragegurt über Ihre
Schulter und passen Sie diesen Ihren Ansprüchen an. Stellen
Sie den Funktionshebel (Abb. 8 A) auf die Position "Saugen"
ein. Bringen Sie den Saugrüssel vor sich in Position, der
Rüssel liegt dabei auf den Stützrädern auf. Wenn der
Sammelsack voll ist, wird die Saugleistung geringer. Wenn
dies der Fall ist, schalten Sie den Laubsauger aus und trennen
Sie ihn von der Stromversorgung. Warten Sie, bis der Motor
komplett zum Stillstand gekommen ist. Dann entfernen Sie
den Sack (in umgekehrter Montagereihenfolge). Öffnen Sie
den Sack und leeren Sie ihn aus. Sie können den Inhalt
kompostieren, wenn Sie dies möchten. Reinigen Sie nun die
Innenseite des Saugrohres wenn nötig (hierzu mit langem
Gegenstand die Innenwände von angeklebtem Laub befreien).
Schließen Sie den Sack wieder und bringen Sie ihn wieder
sicher am Laubsauger an.
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den
Funktionshebel betätigen um von der Vakuum-Funktion in die
Gebläsefunktion umzuschalten.
2. Verwendung der Gebläsefunktion
Um den Laubsauger in der Gebläse-Funktion zu benutzen
stellen Sie sicher, dass der Laubsammelsack korrekt montiert
wurde. Dann verbinden Sie das Gerät mit der
Stromversorgung. Ziehen Sie dann den Tragegurt über Ihre
Schulter und passen Sie diesen Ihren Ansprüchen an. Stellen
Sie den Funktionshebel auf die Position " Gebläse" (Abb. 8 B)
ein. Bringen Sie den Saugrüssel vor sich in Position. Gehen
Sie nun langsam vorwärts um Blätter zu sammeln oder Blätter
aus schwer zugänglichen Bereichen zu blasen. Bewegen Sie
dabei das Gerät immer hin und her. Die Gebläsefunktion kann
dazu verwendet werden, um Blätter aus Ecken, aus Zäunen,
von Wänden aus Baumbeständen oder unter Autos zu
entfernen. Achten Sie darauf, wohin Sie den Windstrom
richten, da er auch schwere Gegenstände bewegen kann, die
zu Beschädigungen oder Verletzungen führen können. Wenn
die Blätter auf einem Haufen gesammelt wurden, können Sie
auf die Vakuum-Funktion umschalten um diese einzusaugen
oder zu häckseln.
3. Kompostierung
Der Laubsauger verfügt über eine Häckselscheibe, die Blätter
und andere Gartenabfälle zerkleinern kann, wenn die Vakuum-
Funktion verwendet wird. Das gesammelte Material wird beim
Häckseln im Verhältnis 10:1 reduziert. Dadurch wird die
Menge verkleinert und kann dann der Kompostierung
zugeführt werden. Stellen Sie sicher, dass das gesammelte
Material zur Kompostierung geeignet ist.
Sicherheitshinweise für die Bedienung
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen haben.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber
anderen Personen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Montieren Sie den Laubfangsack.
Stellen Sie das Gerät auf die gewünschte Funktion ein
(Saugen / Blasen)
Stellen Sie den Tragegurt auf Ihre Bedürfnisse ein.
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
Starten Sie das Gerät und beginnen Sie wie beschrieben
zu Arbeiten.
6