Operation Manual

D
1.5 GSE 6700 (# 40635)
Abb. 4
1. Rahmen
2. Batterieanschluss-
klemme rot
3. Batterieanschluss-
klemme schwarz
4. Batteriefach
5. Erdungsschraube
6. Steckdose 230 V
7. Steckdose 400 V
8. Öleinfüllstutzen
9. Voltmeter
10. Ölablassschraube
11. Schlüsselgriff
12. Zündkerzenschlüssel
13. Zündschloss
14. Ölkontrolllampe
15. Überlastsicherung
16. Tank
17. Seilzugstarter
18. Kraftstoffhahn
19. Auspuff
20. Auspuff
21. Auspuffrohr
22. Generatorabdeckung
23. Tankdeckel
24. Tankanzeige
25. Choke
26. Ventildeckel
27. Kontrolllampen
1.6 Gewährleistung
Gewährleistungsansprüche laut beiliegender Gewährleistungskarte.
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten Anwendung des Gerätes ganz durchgelesen werden. Falls
über den Anschluss und die Bedienung des Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an den
Hersteller (Service-Abteilung).
UM EINEN HOHEN GRAD AN SICHERHEIT ZU GARANTIEREN, BEACHTEN SIE AUFMERKSAM
FOLGENDE HINWEISE:
ACHTUNG!
Beim Anschluss des Generators an die Hausversorgung, ist bezüglich des Anschlusses
und der Erdung unbedingt eine Elektrofachkraft hinzuzufügen.
Stellen Sie den Stromerzeuger immer auf einen festen und ebenen Untergrund!
Abgase können tödlich sein, daher niemals in geschlossenen Räumen benutzen.
Decken Sie den Generator niemals ab.
Niemals mit feuchten Händen berühren
Nicht in feuchter Umgebung arbeiten.
Niemals 2 Generatoren Zusammenschließen.
Beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges sind die beiliegenden Sicherheitshinweise, sowie die
zusätzlichen Sicherheitshinweise zu beachten.
Verletzungsgefahr oder mögliche Beschädigung des Elektrowerkzeuges.
Technische Daten des Verbrauchers immer mit den Daten und
Sicherheitsanweisungen des Generators abstimmen. (Bei der Anlaufleistung ist das 2-
3 fache der Nennleistung des anzuschießenden Gerätes zu beachten).
5