operation manual

5
Das Treppenpodest TP1 ist individuell verstellbar und für den
Einsatz an geradläufigen und gewendelten Treppen vorgesehen.
Das Treppenpodest kann an die unterschiedlichen Höhen und
Tiefen von Treppenstufen angepasst werden:
Mit Hilfe verstellbarer Stützschienen [C] in vertikaler
Richtung, mit den ebenfalls verstellbaren Verlängerungs-
schienen [E] in horizontaler Richtung.
Treppenpodest aufstellen
1. Treppenpodest mit den Füßen der beiden Verlängerungs-
schienen [E-1] auf eine Treppenstufe stellen und den
Tragrahmen [B] ausklappen.
Die Tragrahmen-Arretierung [H] muss sicher einrasten
(siehe Detail 1.1).
2. Mit beiden Rastbolzen [D] die Stützschienen [C] entrie-
geln und auf die erforderliche Länge ausziehen.
Gleichzeitig die waagerechte Lage der Plattform an der
Libelle [G] überprüfen (siehe Detail 2.1).
Beide Stützschienen müssen anschließend selbsttätig
einrasten (siehe Detail 2.2), die Füße [C-1] müssen sicher
auf der Treppenstufe aufliegen.
3. Falls erforderlich, eine oder beide Verlängerungsschienen
[E] mit der Feststellschraube [F] entriegeln und auf die
erforderliche Länge ausziehen.
Verlängerungsschiene(n) anschließend wieder verriegeln
(siehe Detail 3.1), die Füße [E-1] müssen sicher auf der
Treppenstufe aufliegen.
Treppenpodest vor der Benutzung auf sicheren, waage-
rechten Stand überprüfen.
Klapptritt / Stehleiter aufstellen
4. Auf das Treppenpodest kann ein beliebiger HAILO-Klapptritt
mit Haltebügel (min. 60 cm hoch) oder eine HAILO-Stufen-
stehleiter mit max. 4 Stufen mittig aufgestellt werden, so
dass die Stufen von oben besteigbar sind.
Den Klapptritt bzw. die Stufenstehleiter ausschließlich von
oben besteigen.
Aufbewahrung des Treppenpodestes
5. Nach der Benutzung beide Stützschienen [C] und
Verlängerungsschienen [E] wieder einschieben und sicher
verriegeln.
Das Treppenpodest mit beiden Händen an der Tragrah-
men-Arretierung [H] entriegeln, zusammengeklappen
und am Clip [A-1] an der Podest-Unterseite arretieren.
ACHTUNG! Beim Zusammenklappen besteht die Gefahr
einer Handverletzung, Finger können eingeklemmt werden.
5. Aufbau / Bedienung
de