Operation Manual

ANSCHLÜSSE AN DER GERÄTERÜCKSEITE 7
MW-Antenne (AM Loop): Schließen Sie
die mitgelieferte Rahmenantenne an die mit AM
und GND gekennzeichneten Buchsen an.Ver-
wenden Sie eine externe Antenne, sollten Sie die
dafür mitgelieferte Anleitung konsultieren.
UKW-Antenne (FM 75 ): Zum Anschluss
einer Zimmerantenne oder einer externen UKW-
Antenne.
Phono Masseanschluss (GND): Schließen
Sie hier die Masseleitung Ihres Schallplattenspie-
lers an, um eventuelles Brummen zu unterbin-
den.
Fernsteuer-Eingang (Remote Control
In): Ist der Infrarot-Sensor
Q
an der Geräte-
front durch Möbelstücke oder Türen blockiert,
können Sie hier einen externen Infrarot-Sensor
anschließen.
Fernsteuer-Ausgang (Remote Control
Out): Dank dieser Buchse kann der HK 3480
auch andere Geräte steuern. Verbinden Sie diesen
Anschluss mit der Buchse „REMOTE IN“ eines
anderen fernbedienbaren Harman Kardon oder
kompatiblen Gerätes.
Schallplattenspieler-Eingang (Phono In):
Schließen Sie hier Ihren Schallplattenspieler an.
Bitte beachten Sie, dass nur MM-Abtastsysteme
(MM = Moving Magnet) unterstützt werden.
CD-Eingang (CD In): Schließen Sie hier
den analogen Ausgang Ihres CD-Spielers oder
CD-Wechslers an.
Video 1 Audio/Video-Eingang (Vid 1 In):
Verbinden Sie diese Buchsen mit den Ausgängen
Ihrer Hi-Fi-Komponente (z.B. einem Videorecorder
oder DVD-Spieler). Möchten Sie das Videosignal
von diesem Eingang auf Ihrem Fernseher oder
TFT-Monitor sehen, müssen Sie vorher den
Anschluss Monitor Out-Ausgang
mit diesem
Gerät verbinden.
Bandgerät-Eingang (Tape Mon. Play):
Verbinden Sie diese Buchsen mit den Anschlüssen
PLAY/OUT Ihres Kassettenrecorders.
Bandgerät-Ausgang (Tape Mon. Rec.
Out): Verbinden Sie diese Buchsen mit den An-
schlüssen RECORD/INPUT Ihres Kassettenrecor-
ders.
HINWEIS: Haben Sie diese Buchsen mit einem
Kassettenrecorder mit Hinterbandkontrolle ver-
bunden, lassen sich Aufnahmen in Echtzeit über-
wachen (siehe Punkt
8
Seite 5).
Video 1 Audio/Video-Ausgang (Vid 1
Out): Verbinden Sie diese Buchsen mit den Ein-
gängen eines Audio- oder Videorecorders.
Video 2 Audio/Video-Eingänge (Vid 2
In): Verbinden Sie diese Buchsen mit den Aus-
gängen Ihrer Hi-Fi-Komponente (z.B. einem
Videorecorder oder DVD-Spieler). Möchten Sie
das Videosignal von diesem Eingang auf Ihrem
Fernseher oder TFT-Monitor sehen, müssen Sie
vorher den Anschluss Monitor Out-Ausgang
mit diesem Gerät verbinden.
Endstufen-Eingang (Main In): Diese Buch-
sen führen zur internen Endstufe des HK 3480.
Wenn Sie keinen externen Endverstärker einset-
zen, müssen Sie diese zwei Buchsen mit den
Vorstufen-Eingängen verbinden (mit den
mitgelieferten Brücken).
Video 3 Audio/Video-Eingänge (Vid 3 In):
Verbinden Sie diese Buchsen mit den Ausgängen
Ihrer Hi-Fi-Komponente (z.B. einem Videorecorder
oder DVD-Spieler). Möchten Sie das Videosignal
vom Videoeingang an der Gerätevorderseite auf
Ihrem Fernseher oder Ihrem TFT-Monitor sehen,
müssen Sie vorher den Anschluss
Monitor Out-
Ausgang
mit diesem Gerät verbinden.
Vorstufen-Ausgang (Pre Out): Setzen Sie
externe Endstufen ein, dann sollten Sie diese
hier an schließen. Wollen Sie die im HK 3480 in-
tegrierte Endstufe nutzen, muss dieser Ausgang
mit dem Main In-Eingang verbunden sein.
Subwoofer-Ausgang (Sub Out/Mono):
Schließen Sie hier den Eingang eines aktiven Sub-
woofers (mit eingebauter Endstufe) an. Sollten Sie
einen passiven Subwoofer (ohne eingebaute End-
stufe) betreiben, dann schließen Sie hier den Ein-
gang der ihn ansteuernden Endstufe an.
Lautsprecher-Anschlüsse 1 (Speaker 1):
Schließen Sie hier Ihr erstes Paar Lautsprecher an.
Lautsprecher-Anschlüsse 2 (Speaker 2):
Sollten Sie ein zweites Lautsprecherpaar (z.B. für
einen anderen Raum) besitzen, können Sie dieses
hier anschließen.
Geschalteter Netzanschluss: Dient der
Stromversorgung für ein beliebiges Gerät. Dieser
Netzanschluss steht nur dann unter Spannung,
wenn Sie Ihren HK 3480 mit dem Hauptschal-
ter
1
völlig einschalten.
HINWEIS: Die Leistungsaufnahme eines hier an-
geschlossenen Gerätes darf 100 Watt nicht über-
schreiten.
Netzkabel: Für den Anschluss an eine Steck-
dose mit 220 – 240 V.
Monitor-Ausgang (Mon Out): Verbinden
Sie diese Buchse mit dem Video-Composite-Ein-
gang Ihres Fernsehers bzw. Flachbildmonitors.
Damit können Sie am HK 3480 angeschlossene
Videoquellen bequem auf Ihrem Fernseher wie-
dergeben, indem Sie den entsprechenden Ein-
gang auswählen. Haben Sie eine Audio-Quelle
ausgewählt, liegt am Monitor Out-Ausgang
kein Signal an.