Operation Manual

Bedienelemente an der Gerätevorderseite
4 BEDIENELEMENTE AN DER GERÄTEVORDERSEITE
Netzschalter: Mit dieser Taste schalten Sie
die Stromversorgung des HK3370 ein. Schalten
Sie das Gerät mit dieser Taste ein, geht der
HK3370 in den Stand-by-Modus (die Betriebs-
anzeige
2
der Power-Taste
1
leuchtet oran-
ge). Möchten Sie die Einheit komplett deaktivie-
ren – die Fernbedienung kann dann den Receiver
nicht mehr steuern –, müssen Sie den Netzschal-
ter
nochmal drücken, so dass er heraussteht
(auf der Schalteroberseite ist dann das Wort
„OFF“ zu lesen).
HINWEIS: Beachten Sie, dass alle gespeicherten
Daten (z.B. Sender) auch dann nicht verlorenge-
hen können, wenn der HK3370 über längere
Zeit ganz abgeschaltet bleibt, da er über nicht-
flüchtige Speicher (EEPROMs) verfügt (siehe Sei-
te 14).
1
Hauptschalter Ein/Aus (Power): Steht
der Netzschalter
auf „ON”, können Sie mit
dieser Taste den HK3370 aktivieren oder wieder
in den Stand-by-Modus schicken. Bitte beachten
Sie, dass die Betriebsanzeige
2
grün leuch-
tet, wenn das Gerät in Betrieb ist.
2
Betriebsanzeige: Diese Anzeige leuchtet
im Stand-by-Modus orange – der HK3370 ist
dann zwar betriebsbereit, aber noch nicht völlig
eingeschaltet. Wird das Gerät über die Power-
Taste
1
völlig eingeschaltet, wechselt die An-
zeige auf grün. Leuchtet diese Anzeige rot, wur-
de ein technisches Problem (z.B. ein Kurzschluss
bei der Lautsprecherverkabelung) entdeckt und
die Schutzschaltung aktiviert.
3
Kopfhöreranschluss: Standard-Buchse
(6,3 mm Durchmesser) zum Anschluss eines
Stereo-Kopfhörers.
4
Stummschaltung (Mute): Mit dieser Taste
schalten Sie vorübergehend den Signalausgang
zu allen Endstufen (auch zu den Vorstufen-
Ausgängen) ab. Drücken Sie die Taste erneut, um
das Musiksignal wieder einzuschalten.
5
Lautsprecher 1 (Speaker 1): Mit dieser
Taste schalten Sie die Wiedergabe über jene Laut-
sprecher ein, die an den Klemmen SPEAKER 1
angeschlossen sind.
6
Lautsprecher 2 (Speaker 2): Mit dieser
Taste schalten Sie die Wiedergabe über jene
Lautsprecher ein, die an den Klemmen SPEAKER
2 angeschlossen sind.
21
MEMORY PRESET
SLEEP
AUTO
MUTE T-MON
RDS
PTY CT
RT
TA
TUNED ST
7
9
!
#
%&
(
8) @$ ^
*
25
26
27
24
23
22
20
2
1
3
4
5
6
Netzschalter
1
Hauptschalter Ein/Aus (Power)
2
Betriebsanzeige
3
Kopfhöreranschluss (Phones)
4
Stummschaltung (Mute)
5
Lautsprecher 1 (Speaker 1)
6
Lautsprecher 2 (Speaker 2)
7
Phono-Eingang (Phono)
8
Tape-Monitor-Eingang (T-MON)
9
Senderwahl (Tuning)
A
Tape-Eingang (Tape)
B
Senderspeicher durchblättern (Preset Scan)
C
CD-Eingang (CD)
D
AUX-Eingang (Aux)
E
Senderspeicher-Wahl (Preset)
F
Displaybeleuchtung (Dimmer)
G
Tuner-Bereichswahl (AM/FM)
H
UKW-Wiedergabemodus (FM Mode)
I
Abschaltautomatik (Sleep)
J
Bassregler (Bass)
K
Höhenregler (Treble)
L
Balanceregler (Balance)
M
Lautstärke (Volume)
N
Lautstärke/Stummschaltung-Anzeige
O
Display
P
Lautsprecher-Anzeige
(SPEAKER 1/SPEAKER 2)
Q
Infrarotempfänger