Operation Manual

FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG 9
Die Fernbedienung kann zusätzlich zum HK3370
selbst auch die meisten Harman Kardon CD-Wechs-
ler bzw. -Spieler, CD-Recorder sowie Kassetten-
recorder steuern.
A
Hauptschalter Ein (Main Power On): Befin-
det sich der HK3370 im Stand-by-Modus, schal-
ten Sie ihn mit dieser Taste ein – die Betriebs-
anzeige
2
wechselt dabei ihre Farbe von
orange kurz auf rot (Kurzschlussprüfung), dann
auf grün. Der HK3370 lässt sich aber auch mit ei-
ner der Eingangswahltasten
C
völlig ein-
schalten.
B
Hauptschalter Aus (Main Power Off): Ist der
HK3370 in Betrieb, können Sie ihn mit dieser Tas-
te in den Stand-by-Modus schalten – dabei
wechselt die Betriebsanzeige
2
ihre Farbe
von grün auf orange. Bitte beachten Sie, dass der
Receiver auch im Stand-by-Modus mit dem
Stromnetz verbunden ist.
C
Eingangswahltasten (Phono, Tape Mon, Tape
2, CD, AUX, AM, FM): Drücken Sie eine dieser Tas-
ten, um mit Hilfe der Fernbedienung eine Musik-
quelle auszuwählen oder den HK3370 zuvor einzu-
schalten (aus Stand-by). Die Tasten AM und FM
dienen der Wahl des gewünschten Frequenzbandes
(MW oder UKW) bei der Tuner-Wiedergabe.
D
Senderspeicher (Dwn-Preset-Up
IJ
):
Bei eingeschaltetem Tuner können Sie mit diesen
Tasten nacheinander diejenigen Sender aufrufen,
die Sie im Senderspeicher des HK3370 abgelegt
haben.Wenn Sie einen Harman Kardon CD-Spie-
ler/-Wechsler, CD-Recorder oder Kassettendeck
(mit dieser Funktion) angeschlossen haben, kön-
nen Sie die gleichen Tasten für den Titelsprung vor-
wärts und rückwärts verwenden.
E
Steuertasten für Laufwerksfunktionen
(
2
/
1
,
0
,
O
,
P
):
Mit diesen Tasten steuern Sie
die Laufwerksfunktionen Wiedergabe,Wiedergabe
rückwärts, Stop, Pause und Aufnahme bei geeigne-
ten Harman Kardon CD-Spielern/-Wechslern und
CD- oder Kassettenrecordern.Außerdem können
Sie zusätzliche Laufwerksfunktionen bei den ge-
nannten Geräten mit den Tasten Preset
D
und
Tuning
U
steuern.Voraussetzung hierfür ist na-
türlich, dass Sie das betreffende Gerät mit der ent-
sprechenden Eingangswahltaste
C
ausgewählt
haben.
F
CD-Wahl (Disc Skip
KL
): Diese Tasten ha-
ben für den HK3370 keine Funktion – ist jedoch ein
Harman Kardon kompatibler CD-Wechsler an-
geschlossen, können Sie hiermit die CD wechseln.
G
Abschaltautomatik (Sleep): Um die zeitge-
steuerte, automatische Abschaltung des HK3370 zu
programmieren, drücken Sie bitte so oft auf diese
Taste, bis im Display die gewünschte Zeitspanne bis
zum Abschalten angezeigt wird. Ihnen stehen fol-
gende Einstellungen zur Verfügung:
Halten Sie diese Taste ein paar Sekunden lang ge-
drückt, schaltet sich die Sleep-Funktion wieder ab.
H
Dimmer: Drücken Sie diese Taste einmal, um
die Helligkeit der Anzeige an der Gerätevorder-
seite auf die Hälfte zu reduzieren. Drücken Sie die
Taste erneut, um das Display komplett abzuschal-
ten. Drücken Sie die Taste noch mal, um das Dis-
play komplett wieder einzuschalten.
I
Sendersuche (Tuning
KL
):
Ist der Tuner
aktiv, können Sie mit diesen Tasten im gewählten
Tuner-Bereich (UKW/MW) nach einem Radiosender
suchen (siehe Seite 12). Ist gerade ein Harman Kar-
don CD-Recorder aktiv, wählen diese Tasten das
Laufwerk an (Wiedergabe- oder Aufnahmelauf-
werk)
J
Frequenzeingabe (Direct): Drücken Sie
diese Taste, wenn Sie die Radiofrequenz über das
Zahlenfeld
K
direkt eingeben möchten (mehr
dazu auf Seite 13).
K
Zahlenfeld: Diese Tasten dienen als numeri-
scher Zahlenblock, mit dem Sie die Speicherplatz-
nummer, die Frequenz eines Senders oder die
Titelnummer für einen CD-Spieler/Wechsler oder
CD-Recorder direkt eingeben können.
L
Senderspeicher automatisch belegen
(Auto Preset): Schalten Sie „Tuner“ und „FM“
ein.Anschließend können Sie mit dieser Taste alle
Speicherplätze des Tuners automatisch mit emp-
fangswürdigen Sendern belegen. Um mit dem
automatischen Belegen von Speicherplätzen zu
beginnen, müssen Sie diese Taste gedrückt halten
– die Anzeigen MEMO und PRESET fangen im
Display an zu blinken. Halten Sie die Taste weiter
gedrückt, bis der Tuner beginnt, nach Sendern zu
suchen – dabei wird die aktuelle Empfangsfre-
quenz im Display angezeigt. Nun können Sie die
Taste loslassen. Der Tuner sucht das gesamte Fre-
quenzband durch. Findet er dabei einen emp-
fangswürdigen Sender, wird der Suchlauf kurz an-
gehalten und der gefundene Sender auf den näch-
sten freien Speicherplatz abgelegt.Anschließend
fährt er mit der Sendersuche fort. Hat die Automa-
tik beim ersten Suchlauf keine 30 empfangswürdi-
ge Stationen gefunden, wird die Suche noch zwei
mal wiederholt und danach beendet (mehr Infor-
mationen dazu finden Sie auf Seite 13).
M
Abdeckung der zweiten Tastenebene:
Die-
se Abdeckung verbirgt normalerweise die zweite
Tastenebene. Um diese Tasten zu errei-
chen, müssen Sie die geriffelte Fläche mit dem
Daumen andrücken und nach unten schieben.
N
Löschtaste (Clear): Mit dieser Taste kön-
nen Sie Einstellungen im Speicher des HK3370
löschen (mehr dazu erfahren Sie auf Seite 13).
O
Speichertaste (Memory): Drücken Sie die-
se Taste, um die gerade empfangene Radiosta-
tion in den internen Speicher abzulegen (mehr
darüber erfahren Sie auf Seite 13).
P
Lautstärke (Master Vol.
KL
): Mit diesen
Tasten können Sie die Lautstärke einstellen.
Q
Senderspeicher durchblättern (P.Scan):
Drücken Sie diese Taste, um einprogrammierte
UKW- und MW-Sender automatisch zu durchlau-
fen (siehe Seite 13).
R
Stummschaltung (Mute): Mit dieser Taste
schalten Sie vorübergehend das Signal zu den
Lautsprechern und Vorstufen-Ausgängen ab. Drü-
cken Sie die Taste erneut, um das Musiksignal wie-
der einzuschalten.
S
UKW-Wiedergabemodus (FM-Mode): In
der Grundstellung werden UKW-Sender in Stereo
wiedergegeben. Ist der Stereo-Sender zu schwach
und daher verrauscht, können Sie die Empfangs-
qualität unter Umständen dadurch etwas ver-
bessern, dass Sie mit Hilfe dieser Taste auf Mono-
Betrieb umschalten (mehr dazu auf Seite 13).
T
Sendersuche (DWN – Tuning – UP
G H
): Ist der Tuner in Betrieb, haben diese Tasten
die gleiche Funktion wie die bereits beschriebenen
Tasten Tuning
I
. Ist jedoch gerade ein Harman
Kardon kompatibler CD-Spieler
, CD-Recorder
oder
Kassettenrecorder aktiv, können Sie mit diesen Tas-
ten den schnellen Vorlauf oder schnellen Rücklauf
aufrufen.
U
Lautsprecherpaar 1 (Speaker 1): Mit die-
ser Taste schalten Sie jene Lautsprecher ein oder
aus, die an die Lautsprecheranschlüsse Speaker
1 angeschlossen sind.
V
Lautsprecherpaar 2 (Speaker 2): Mit die-
ser Taste schalten Sie jene Lautsprecher ein oder
aus, die an die Lautsprecheranschlüsse Speaker
2 angeschlossen sind.
W
Infrarotsender: Zeigen Sie mit diesem Fen-
ster in Richtung Receiver, wenn Sie ihn mit der
Fernbedienung steuern wollen.
a
RDS-Anzeigetaste (DISP – RDS): Mit die-
ser Taste können Sie die verschiedenen Infor-
mationen abrufen, die RDS-Sender ausstrahlen
(mehr dazu auf den Seiten 13 – 14).
b
RDS PTY-Taste (RDS – PTY): Mit dieser Taste
starten Sie den Suchlauf nach einem bestimmten
Programmtyp (PTY) eines RDS-Senders (weitere In-
formationen siehe Seite 13 – 14).
90
min
80
min
70
min
60
min
50
min
40
min
30
min
20
min
10
min
OFF