Operation Manual

HEIDENHAIN CNC PILOT 640 109
3.7 Modus „manueller Betrieb“
3.7 Modus „manueller Betrieb“
Bei der manuellen Werkstückbearbeitung verfahren Sie die Achsen
mit den Handrädern oder den Handrichtungstasten. Sie können auch
Teach-in-Zyklen einsetzen, um komplexere Bearbeitungen
durchzuführen (halb automatischer Betrieb). Die Verfahrwege und
Zyklen werden nicht gespeichert.
Nach dem Einschalten und Referenzfahren befindet sich die CNC
PILOT im „manuellen Betrieb“. Dieser Modus bleibt, bis Sie
Einlernen, oder Programmablauf anwählen. Die Anzeige „Maschine“
in der Kopfzeile zeigt den „manuellen Betrieb“ an.
Werkzeug wechseln
Die T-Nummer/Werkzeug-ID geben Sie im TSF-Dialog ein.
Überprüfen Sie die Werkzeug-Parameter.
„T0” definiert kein Werkzeug. Folglich sind auch keine Längenmaße,
Schneidenradius etc. gespeichert.
Spindel
Die Spindeldrehzahl geben Sie im TSF-Dialog ein. Das Einschalten
und Stoppen der Spindel geschieht über die Spindeltasten
(Maschinenbedienfeld). Der Stillsetzungswinkel A im TSF-Dialog
bewirkt, dass die Spindel immer auf dieser Positon stoppt.
Handradbetrieb
Siehe Maschinen-Handbuch.
Definieren Sie den Werkstück-Nullpunkt und geben die
Maschinendaten ein, bevor Sie mit der Zerspanung
beginnen.
Achten Sie auf die maximale Drehzahl (im TSF-Dialog
definierbar).