Operation Manual

258 Teach-in-Mode
4.5 Stechzyklen
ICP-Stechdrehen axial
Stechzyklen wählen
Stechdrehen wählen
Stechdrehen axial wählen
Der Zyklus zerspant den definierten Bereich (siehe auch
“Stechdrehen” auf Seite 240).
Definieren Sie bei
fallenden Konturen den Startpunkt – nicht den
Anfangspunkt Kontur. Der Zyklus zerspant den durch
Startpunkt und der ICP-Kontur beschriebenen Bereich
unter Berücksichtigung der Aufmaße.
steigenden Konturen den Startpunkt und den
Anfangspunkt Kontur. Der Zyklus zerspant den durch
Anfangspunkt und der ICP-Kontur beschriebenen
Bereich unter Berücksichtigung der Aufmaße.
Zyklusparameter
X, Z Startpunkt
X1, Z1 Anfangspunkt Rohteil
FK ICP-Fertigteil: Name der zu bearbeitenden Kontur
P Zustelltiefe: maximale Zustelltiefe
ET Stechtiefe, die in einem Schnitt zugestellt wird.
O Einstechvorschub (default: aktiver Vorschub)
I, K Aufmaß X, Z
SX, SZ Schnittbegrenzungen (siehe Seite 142)
B Versatzbreite (default: 0)
U Drehbearbeitung unidirektional (default: 0)
0: bidirektional
1: unidirektional (Richtung: siehe Hilfebild)
G14 Werkzeugwechselpunkt (siehe Seite 142)
A Anfangswinkel definiert den Bearbeitungsbereich am
Kontur-Anfangspunkt
W Endwinkel definiert den Bearbeitungsbereich am Kontur-
Endpunkt