Operation Manual

HEIDENHAIN CNC PILOT 640 329
4.8 Fräszyklen
Zyklusausführung
1 schaltet die C-Achse ein und positioniert im Eilgang auf
Spindelwinkel C (nur im Modus Einlernen)
2 errechnet die Schnittaufteilung (Fräsebenen-Zustellungen,
Frästiefen-Zustellungen)
Konturfräsen:
3 fährt abhängig vom Einfahrradius R an und stellt für die erste
Fräsebene zu
4 fräst eine Ebene
5 stellt für die nächste Fräsebene zu
6 wiederholt 5..6, bis die Frästiefe erreicht ist
Taschenfräsen – Schruppen:
3 fährt auf Sicherheitsabstand an und stellt für die erste Fräsebene
zu
4 bearbeitet eine Fräsebene – abhängig von Taschenfräsen JT von
innen nach außen bzw. von außen nach innen
5 stellt für die nächste Fräsebene zu
6 wiederholt 4..5, bis die Frästiefe erreicht ist
Taschenfräsen – Schlichten:
3 fährt abhängig vom Einfahrradius R an und stellt für die erste
Fräsebene zu
4 schlichtet den Taschenrand – Ebene für Ebene
5 schlichtet den Taschenboden – abhängig von Taschenfräsen JT
von innen nach außen bzw. von außen nach innen
6 schlichtet mit programmiertem Vorschub die Tasche
Alle Varianten:
7 positioniert auf Startpunkt Z und schaltet die C-Achse aus
8 fährt entsprechend der G14-Einstellung den
Werkzeugwechselpunkt an
Hinweise zu Parametern/Funktionen:
Konturfräsen JK definiert, ob der Fräser auf der Kontur
(Fräsermittelpunkt auf der Kontur) oder auf der Innen-/
Außenseite der Kontur arbeiten soll. Bei offenen
Konturen wird in Konturerstellungsrichtung gearbeitet.
JK definiert ob links oder rechts der Kontur gefahren
wird.
Taschenfräsen – Schruppen (O=0): Legen Sie mit JT
fest, ob die Tasche von innen nach außen oder
umgekehrt gefräst werden soll.
Taschenfräsen – Schlichten (O=1): Zuerst wird der
Taschenrand, anschließend der Taschenboden gefräst.
Legen Sie mit JT fest, ob der Taschenboden von innen
nach außen oder umgekehrt geschlichtet werden soll.