Operation Manual

40 Einführung und Grundlagen
1.3 Leistungsmerkmale
1.3 Leistungsmerkmale
Konfiguration
Grundausführung X- und Z-Achse, Hauptspindel
Positionierbare Spindel und angetriebenes Werkzeug
C-Achse und angetriebenes Werkzeug
Y-Achse und angetriebenes Werkzeug
B-Achse für Bearbeitungen in der geschwenkten Ebene
Digitale Strom- und Drehzahlregelung
Betriebsarten
Handbetrieb
Manuelle Schlittenbewegung über Handrichtungstasten oder
elektronische Handräder.
Grafisch unterstütztes Eingeben und Abarbeiten von Teach-in-Zyklen
ohne Speicherung der Arbeitsschritte im direkten Wechsel mit
manueller Maschinenbedienung.
Gewinde-Nachbearbeitung (Gewindereparatur) bei aus- und wieder
eingespannten Werkstücken.
Teach-in-Betrieb
Sequenzielles Aneinanderreihen von Teach-in-Zyklen, wobei jeder
Zyklus nach der Eingabe sofort abgearbeitet oder grafisch simuliert
und anschließend gespeichert wird.
Programmablauf
Jeweils im Einzelsatz oder Satzfolge-Betrieb
DINplus-Programme
smart.Turn-Programme
Teach-in-Programme
Einrichtefunktionen
Werkstück-Nullpunkt setzen
Werkzeug-Wechselpunkt definieren
Schutzzone definieren
Werkzeug messen durch ankratzen, mit Messtaster oder Messoptik
Programmieren
Teach-in-Programmierung
Interaktive Kontur Programmierung (ICP)
smart.Turn-Programmierung
Automatische Programmerstellung mit TURN PLUS
DINplus-Programmierung