Operation Manual

HEIDENHAIN CNC PILOT 640 427
5.11 C- und Y-Achsbearbeitung in smart.Turn
Referenzdaten, verschachtelte Konturen
Bei der Beschreibung einer Fräskontur oder Bohrung legen Sie die
Referenzebene fest. Referenzebene, das ist die Position, auf die die
Fräskontur/die Bohrung erstellt wird.
Stirnfläche (C-Achse): die Z-Position (Bezugsmaß)
Mantelfläche (C-Achse): die X-Position (Bezugsdurchmesser)
XY-Ebene (Y-Achse): die Z-Position (Bezugsmaß)
YZ-Ebene (Y-Achse): die X-Position (Bezugsdurchmesser)
Es ist auch möglich Fräskonturen und Bohrungen zu schachteln.
Beispiel: In einer rechteckigen Tasche definieren Sie eine Nut.
Innerhalb dieser Nut werden Bohrungen angelegt. Die Position dieser
Elemente legen Sie mit der Referenzebene fest.
ICP unterstützt die Wahl der Referenzebene. Bei Auswahl einer
Referenzebene werden folgende Referendaten übernommen.
Stirnfläche: Bezugsmaß
Mantelfläche: Bezugsdurchmesser
XY-Ebene: Bezugsmaß, Spindelwinkel, Begrenzungsduchmesser
YZ-Ebene: Bezugsdurchmesser, Spindelwinkel
Referenzebene wählen
Kontur, Figur, Bohrung, Muster, Einzelfläche oder Mehrkant
auswählen.
Softkey Referenzebene wählen drücken. ICP zeigt das
Fertigteil und wenn vorhanden, die bereits definierten
Konturen an.
Mit den Softkeys (siehe Tabelle rechts) Bezugsmaß,
Bezugsdurchmesser oder vorhandene Fräskontur als Referenzebene
auswählen.
Referenzebene bestätigen. ICP übernimmt die Werte
der Referenzebene als Referenzdaten.
Referenzdaten vervollständigen und Kontur, Figur, Bohrung, Muster,
Einzelfläche oder Mehrkant beschreiben.
Softkeys bei verschachtelten Konturen
Schaltet auf die nächste Kontur der
gleichen Referenzebene.
Schaltet auf die vorherige Kontur der
gleichen Referenzebene.
Schaltet bei verschachtelten
Konturen auf die nächste Kontur.
Schaltet bei verschachtelten
Konturen auf die vorherige Kontur.