Operation Manual

46 Einführung und Grundlagen
1.7 Grundlagen
Koordinatensystem
Die Bedeutung der Koordinaten X, Y, Z, C sind in der DIN 66 217
festgelegt.
Die Koordinatenangaben der Hauptachsen X, Y und Z beziehen sich
auf den Werkstück-Nullpunkt. Die Winkelangaben für die Rundachse
C beziehen sich auf den „Nullpunkt der C-Achse“.
Mit den Bezeichnungen X und Z werden Positionen in einem
zweidimensionalen Koordinatensystem beschrieben. Wie in dem Bild
dargestellt, wird die Position der Werkzeugspitze mit einer X- und Z-
Position eindeutig beschrieben.
Die CNC PILOT kennt geradlinige oder kreisförmige
Verfahrbewegungen (Interpolationen) zwischen programmierten
Punkten. Durch die Angabe aufeinander folgender Koordinaten und
lineare/ kreisförmige Verfahrbewegung können Sie eine
Werkstückbearbeitung programmieren.
Wie bei Verfahrbewegungen ist auch die Kontur eines Werkstücks mit
einzelnen Koordinatenpunkten und der Angabe linearer oder
kreisförmiger Verfahrbewegungen vollständig zu beschreiben.
Sie können Positionen mit einer Genauigkeit von 1 µm (0,001 mm)
vorgeben. Mit der gleichen Genauigkeit werden sie angezeigt.
Absolute Koordinaten
Wenn sich Koordinaten einer Position auf den Werkstück-Nullpunkt
beziehen, werden sie als absolute Koordinaten bezeichnet. Jede
Position eines Werkstücks ist durch absolute Koordinaten eindeutig
festgelegt (siehe Bild).