Operation Manual

512 Werkzeug- und Technologie-Datenbank
7.2 Werkzeug-Editor
Diagnosebits
In den Diagnosebits werden Informationen über den Zustand eines
Werkzeugs gespeichert. Das Setzen der Bits erfolgt entweder durch
Programmieren im NC-Programm oder automatisch durch die
Werkzeug- und Belastungsüberwachung.
Folgende Diagnosebits stehen Ihnen zur Verfügung:
Bei aktiver Standzeit- oder Stückzahlüberwachung führt ein gesetztes
Diagnosebit dazu, dass ein Werkzeug im Programmablauf nicht
wieder eingewechselt wird. Ist ein Austauschwerkzeug definiert, so
wechselt die Steuerung dieses ein. Ist kein Austauschwerkzeug
definiert oder die Austauschkette zu Ende, wird das NC-Programm vor
dem nächsten Werkzeugaufruf angehalten.
Sie können die Diagnosebits im Werkzeug-Editor wie folgt
zurücksetzen:
Softkey EDITIEREN drücken
Softkey NEUE SCHNEIDE drücken
Bit Bedeutung
1 Standzeit abgelaufen oder Stückzahl erreicht
2 Bruch gemäß Belastungsüberwachung (Überschreitung
Grenzwert-2)
3 Verschleiß gemäß Belastungsüberwachung (Überschreitung
Grenzwert-1)
4 Verschleiß gemäß Belastungsüberwachung
(Gesamtbelastungsgrenze)
5 Verschleiß ermittelt durch die Werkzeugvermessung
6 Verschleiß ermittelt durch die Werkstück Inprozessmessung
7 Verschleiß ermittelt durch die Werkstück
Postprozessmessung
8 Schneide neu = 1 / gebraucht = 0
9-15 frei
Mit dem Softkey Neue Schneide setzen Sie die
Diagnosebits zurück und setzen Bit 8 „Schneide neu“.
Sobald die Steuerung das Werkzeug einwechselt, wird
dieses Bit auch zurückgesetzt.