Operation Manual

52 Hinweise zur Bedienung
2.1 Allgemeine Bedienhinweise
2.1 Allgemeine Bedienhinweise
Bedienen
Wählen Sie die gewünschte Betriebsart mit der entsprechenden
Betriebsarten-Taste.
Innerhalb der Betriebsart wechseln Sie den Modus über die
Softkeys.
Mit dem Zahlenblock wählen Sie die Funktion innerhalb der Menüs.
Dialoge können aus mehreren Seiten bestehen.
Dialoge können außer über die Softkeys mit „INS“ positiv oder mit
„ESC“ negativ abgeschlossen werden.
Änderungen, die in Listen vorgenommen werden, sind direkt
wirksam. Diese bleiben auch erhalten, wenn die Liste mit „ESC“
oder „Abbruch“ geschlossen wird.
Einrichten
Alle Einrichtefunktionen finden Sie in der Betriebsart „Maschine“ im
„Manuellen Mode“.
Über die Menüpunkte „Einrichten“ und „S,F,T setzen“ werden alle
vorbereitenden Arbeiten durchgeführt.
Programmieren - Teach-in-Mode
Wählen Sie Einlernen in der Betriebsart „Maschine“ und öffnen Sie
mittels Softkey Programm Liste ein neues Zyklenprogramm.
Mit dem Softkey Zyklus zufügen aktivieren Sie das Zyklenmenü.
Hier wählen Sie die Bearbeitung aus und spezifizieren sie.
Anschließend drücken Sie den Softkey Eingabe fertig. Jetzt
können Sie die Simulation starten und den Ablauf prüfen.
Mit „Zyklus Ein“ starten Sie die Bearbeitung in der Maschine.
Speichern Sie den Zyklus nach erfolgter Bearbeitung.
Wiederholen Sie die letzten Schritte für jede neue Bearbeitung.
Programmieren - smart.Turn
Komfortable Programmierung mittels UNITS in einem strukturierten
NC-Programm.
Mit DIN-Funktionen kombinierbar.
Konturdefinitionen grafisch möglich.
Konturnachführung bei Verwendung eines Rohteils.
Konvertierung von Zyklenprogrammen nach smart.Turn-
Programmen gleicher Funktionalität.