Operation Manual

624 Tabellen und Übersichten
9.3 Technische Informationen
DINplus-Programmierung Programmierung nach DIN 66025
Erweitertes Befehlsformat (IF... THEN ... ELSE...)
Vereinfachte Geometrieprogrammierung (Berechnung fehlender
Angaben)
Leistungsfähige Bearbeitungszyklen für Abspan-, Stech-, Stechdreh-
und Gewindebearbeitung
Leistungsfähige Bearbeitungszyklen für Bohr- und Fräsbearbeitung
mit der C-Achse (optional)
Leistungsfähige Bearbeitungszyklen für Bohr- und Fräsbearbeitung
mit der Y-Achse (optional)
Unterprogramme
Variablenprogrammierung
Konturbeschreibung mit ICP (optional)
Kontrollgrafik für Roh- und Fertigteil
Revolverbelegung und weitere Einrichteinformationen im DINplus-
Programm
Umwandlung von smart.Turn-Units in DINplus-Befehlsfolgen
(optional)
Parallelprogrammierung
Parallelsimulation
Test-Grafik Grafische Simulation des Teach-in-Zyklusablaufs, des Teach-in-,
smart.Turn- oder DINplus- Programms
Darstellung der Werkzeugwege in Strichgrafik oder als
Schneidspurdarstellung, besondere Kennzeichnung der
Eilgangwege
Bewegungssimulation (Radierdarstellung)
Darstellung eingegebener Konturen
Dreh- oder Stirnansicht oder Darstellung der (abgewickelten)
Mantelfläche zur Kontrolle der C-Achsbearbeitungen
Darstellung der Stirnansicht (XY-Ebene) und der YZ-Ebene zur
Kontrolle der Y-Achsbearbeitungen
Verschiebe- und Lupen-Funktionen
3D-Grafik zur Darstellung von Roh- und Fertigteil als Volumenmodell
Bearbeitungszeitanalyse Berechnung der Haupt- und Nebenzeiten
Berücksichtigung der von der CNC ausgelösten Schaltbefehle
Darstellung der Einzelzeiten pro Zyklus bzw. pro Werkzeugwechsel
TURN PLUS Automatische Generierung von smart.Turn Programmen
Automatische Schnittbegrenzung durch Definition der Spannmittel
Automatische Werkzeugwahl und Revolverbelegung
Benutzer-Funktionen