Operation Manual

80 Betriebsart Maschine
3.3 Maschinendaten
Werkstückspindel auswählen (maschinenabhängig)
Falls Ihre Maschine mit einer Gegenspindel ausgestattet ist, wird im
TSF-Formular der Parameter WP angezeigt. Über den Parameter WP
können Sie auswählen, mit welcher Werkstückspindel die
Bearbeitung im Einlernen und MDI durchgeführt werden soll.
Werkstückspindel für die Bearbeitung mit WP auswählen:
Hauptantrieb
Gegenspindel für die Rückseitenbearbeitung
Die Einstellung des Parameters WP wird in den Einlern- und MDI-
Zyklen gespeichert und im jeweiligen Zyklus-Formular angezeigt.
Wenn Sie mit dem Parameter WP die Gegenspindel für eine
Rückseitenbearbeitung angewählt haben, wird der Zyklus gespiegelt
abgearbeitet (in entgegengesetzter Z-Richtung). Verwenden Sie
Werkzeuge mit geeigneter Werkzeugorientierung.
Maschinendatenanzeige
Im TSF-Menü wird die Einstellung des Parameters WP
verändert, wenn Sie:
einen Zyklus mit einer anderen Einstellung des
Parameters WP abarbeiten
ein Programm im Programmablauf anwählen
Elemente der Maschinendatenanzeige
Positionsanzeige X, Y, Z, W: Abstand Werkzeugspitze – Werkstück-Nullpunkt
Achsbuchstabe: schwarz=Achsfreigabe erteilt; weiß=keine „Achsfreigabe“
Handrad aktiv Klemmung aktiv
Positionsanzeige C: Position der C-Achse
leeres Feld: C-Achse ist nicht aktiv
Achsbuchstabe: schwarz=Achsfreigabe erteilt; weiß=keine Achsfreigabe
Anzeigeeinstellungen der Positionsanzeige: Über den User-Parameter
MP_axesDisplayMode einstellbar. Die Einstellung wird durch einen Buchstaben
neben dem Positionsfenster angezeigt.
A: Istwert (Einstellung: REFIST)
N: Sollwert (Einstellung: REFSOLL)
L: Schleppfehler (Einstellung: SCHPF)
D: Restweg (Einstellung: RESTW)
Anzeige der Schlittennummer und C-Achsnummer: Eine Ziffer neben dem
Positionsfenster der Achse zeigt die zugeordnete Schlitten- oder C-Achsnummer.
Die Ziffer wird nur angezeigt, wenn eine Achse mehrfach konfiguriert wurde z.B.
zweite C-Achse als Gegenspindel.