User manual

Anleitung Taschenofen,
Beim ersten Gebrauch des Taschenofens braucht es jedoch eine Weile, bis man
diesen zum Laufen bekommt. Für den Start füllt man den Benzintank mit mehreren
Benzinportionen. Anschließend den Katalyt-Brennerkopf aufstecken und anzünden.
Sollte der Brennerkopf nicht gleich funktionieren niemals Benzin direkt auf den
empfindlichen Brenner geben um diesen zu entzünden.
In diesem Fall den Taschenofen nach dem Betanken einfach ein wenig ruhen lassen,
damit sich die Benzindämpfe im Brenner ausbreiten können. Dann mit einem
Gasfeuerzeug den Brennerkopf anzünden (der Brennerkopf glimmt lediglich, es gibt
keine offene Flamme).
Im Anschluss die Schutzkappe aufsetzen und den Taschenofen in das Samtsäcken
geben. Es wird empfohlen den Taschenofen immer mit dem Sack zu betreiben um
Verbrennungen vorzubeugen. Das Samtsäckchen lässt sich mittels Kordel
verschließen.
Achtung: Je mehr Sauerstoff der Brenner bekommt desto wärmer wird dieser.
Um den Taschenofen zu löschen (oder später erneut zu zünden) gibt man diesen in
einen Plastik Zip-Beutel und verschließt diesen. Wegen Sauerstoffmangel geht der
Taschenofen dann nach einiger Zeit (ca. 10 Minuten) aus.

Summary of content (1 pages)