User manual

5.3.4 Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
b) Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplat-
zes. Schlecht belüftete Arbeitsplätze nnen Ge-
sundheitsschäden durch Staubbelastung hervorru-
fen.
c) Verletzungsgefahr bei Durchbrechen des Werkzeugs
durch den Untergrund. Sichern Sie den Bereich auf
der gegenüberliegenden Seite entsprechend ab.
Abbruchteile können heraus‑ und / oder herunterfal-
len und andere Personen verletzen.
5.3.5 Persönliche Schutzausrüstung
Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltenden
Personen müssen während des Einsatzes des Ge-
räts eine geeignete Schutzbrille, Schutzhelm, Gehör-
schutz, Schutzhandschuhe und einen leichten Atem-
schutz benutzen.
6 Inbetriebnahme
6.1 Seitenhandgriff montieren 2
VORSICHT
Entfernen Sie, um Verletzungen zu vermeiden, den Tie-
fenanschlag aus dem Seitenhandgriff.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Öffnen Sie die Halterung des Seitenhandgriffs durch
Drehen am Griff.
3. Schieben Sie den Seitenhandgriff (Spannband) über
die Werkzeugaufnahme auf den Schaft.
4. Drehen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschte
Position.
5. VORSICHT Achten Sie darauf, dass das Spann-
band in der dafür vorgesehenen Nut am Gerät
liegt.
FixierenSieden Seitenhandgriff verdrehsicherdurch
Drehen am Griff.
6.2 Einsatz von Verlängerungskabel und Generator
oder Transformator
siehe Kapitel Beschreibung
7 Bedienung
VORSICHT
Beim Verklemmen des Bohrers wird das Gerät seitlich
ausgelenkt. Verwenden Sie das Gerät immer mit dem Sei-
tenhandgriff und halten Sie das Gerät mit beiden Händen
fest, damit ein Gegenmoment entsteht und die Rutsch-
kupplung im Falle eines Verklemmens auslöst. Befestigen
Sie lose Werkstücke mit einer Spannvorrichtung oder ei-
nem Schraubstock.
7.1 Vorbereiten
7.1.1 Tiefenanschlag einstellen 3
1. Öffnen Sie die Halterung des Seitenhandgriffs durch
Drehen am Griff.
2. Drehen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschte
Position.
3. Stellen Sie den Tiefenanschlag auf die gewünschte
Bohrtiefe ein.
4. Ziehen Sie den Seitenhandgriff durch Drehen am
Griff fest, dadurch wird gleichzeitig der Tiefenan-
schlag fixiert.
7.1.2 Werkzeug einsetzen 4
VORSICHT
Benutzen Sie für den Werkzeugwechsel Schutzhand-
schuhe.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Prüfen Sie, ob das Einsteckende des Werkzeugs
sauber und leicht eingefettet ist. Falls erforderlich
reinigen und fetten Sie das Einsteckende.
3. Prüfen Sie die Dichtlippe der Staubschutzkappe auf
Sauberkeit und Zustand. Falls erforderlich reinigen
Sie die Staubschutzkappe oder wenn die Dichtlippe
beschädigt ist ersetzen Sie die Staubschutzkappe
(siehe Kapitel "Pflege und Instandhaltung").
de
8
Printed: 19.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5071111 / 000 / 02