User manual

Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Gerät hat nicht die volle Leis-
tung.
Verlängerungskabel mit zu geringem
Querschnitt.
Verlängerungskabel mit ausreichen-
dem Querschnitt verwenden. (siehe
Kapitel Beschreibung)
Steuerschalter nicht ganz durchge-
drückt.
Steuerschalter bis zum Anschlag
durchdrücken.
Bohrer sst sich nicht aus der
Verriegelung lösen.
Werkzeugaufnahme nicht vollständig
zurückgezogen.
Werkzeugverriegelung bis zum An-
schlag zurückziehen und Werkzeug
herausnehmen.
Bohrer trägt nicht ab. Gerät ist auf Linkslauf geschaltet. Gerät auf Rechtslauf schalten.
10 Entsorgung
Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine
Wiederverwertung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr Altgerät zur
Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Nur für EU nder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales
Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
11 Herstellergewährleistung Geräte
BittewendenSiesichbeiFragenzudenGarantiebedin-
gungen an Ihren lokalen HILTI Partner.
12 EG-Konformitätserklärung (Original)
Bezeichnung: Bohrhammer
Typenbezeichnung: TE 7
Generation: 02
Konstruktionsjahr: 2010
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Richtlinien und Normen
übereinstimmt: 2006/42/EG, 2004/108/EG, 2011/65/EU,
EN 60745‑1, EN 60745‑2‑6, EN ISO 12100.
Hilti Aktiengesellschaft, Feldkircherstrasse 100,
FL‑9494 Schaan
Paolo Luccini Jan Doongaji
Head of BA Quality and Process Mana-
gement
Executive Vice President
Business Area Electric Tools & Acces-
sories
Business Unit Power
Tools & Accessories
01/2012 01/2012
Technische Dokumentation bei:
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH
Zulassung Elektrowerkzeuge
Hiltistrasse 6
86916 Kaufering
Deutschland
de
11
Printed: 19.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5071111 / 000 / 02