Instructions

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
LK 4ESZ
6.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt
wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners
festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind
folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
H I NW E I S
Bei der Maschine sind folgende Schutzeinrichtungen wirksam:
NOT-AUS-Schalter an der Fernbedienung
Endschalter links und rechts
Arbeitsbereich und Boden rund um die Maschine sauber und frei von Öl, Fett und
Materialresten halten!
Für eine ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich der Maschine sorgen!
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol
oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Die Maschine darf nur von einer Person bedient werden
Niemals bei laufender Maschine unter das Gehäuse fassen! Die rotierenden
Walzen der Maschine können zu schweren Schnittverletzungen bzw. Abtrennen
von Körperteilen führen
Die Maschine darf nur von unterwiesenen Personen (Kenntnis und Verständnis
dieser Betriebsanleitung), die keine Einschränkungen von motorischen
Fähigkeiten verglichen mit üblichen ArbeitnehmerInnen aufweisen, bedient
werden.
Achten Sie darauf, dass sich keine weiteren Personen im Gefahrenbereich
(Mindestabstand: 10m) aufhalten
Bei Arbeiten an und mit der Maschine geeignete Schutzausrüstung
(enganliegende Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe S1) tragen!
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Vor dem Verlassen des
Arbeitsbereiches die Maschine ausschalten und warten, bis die Maschine still
steht!
Vor Wartungs- oder Einstellarbeiten ist die Maschine von der
Spannungsversorgung zu trennen!
Die Maschine nie mit defektem Schalter verwenden
Verwenden Sie nur unveränderte, in die Steckdose passende Anschlussstecker
(keine Adapter bei schutzgeerdeten Maschinen)
Jedes Mal, wenn Sie mit einer elektrisch betriebenen Maschine arbeiten, ist
höchste Vorsicht geboten! Es besteht Gefahr von Stromschlag, Feuer
Schützen Sie die Maschine vor Nässe (Kurzschlussgefahr!)
Prüfen Sie regelmäßig das Anschlusskabel auf Beschädigung
Verwenden Sie das Kabel nie zum Tragen der Maschine oder zum Befestigen der
Ladung
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Teilen
Lagern Sie die Maschine außerhalb der Reichweite von Kindern
H I NW E I S
Verhalten im Notfall
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten griffbereit
vorhanden sein. Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste-Hilfe-
Maßnahmen ein. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen