Operation Manual

11
HONDA WJR1525 (DE) 36YG9610 -11-
Gewährleistung sicheren Betriebs
Brand- und Verbrennungsgefahr
Benzin ist außerordentlich feuergefährlich, Benzindampf kann explodieren.
Lassen Sie beim Umgang mit Benzin größte Vorsicht walten. Sorgen Sie dafür, daß Kinder
keinen Zugang zu Benzin haben.
Bewahren Sie Benzin in speziell für diesen Zweck vorgesehenen Behältern auf.
Tanken Sie nur im Freien nach. Beim Nachtanken und Umgang mit Benzin darf nicht
geraucht werden.
Füllen Sie Benzin nach, bevor Sie den Motor starten. Bei laufendem oder noch heißen
Motor darf weder der Tankdeckel abgenommen, noch nachgetankt werden.
Wenn Benzin verschüttet worden ist, darf der Motor nicht an der betroffenen Stelle
gestartet werden. Bringen Sie das Spritzgerät in sichere Entfernung von der Stelle des
verschütteten Benzins und sorgen Sie dafür, daß das Benzin nicht entzündet werden
kann, bis es verdampft ist und auch die Benzindämpfe entwichen sind.
Alle Behälterdeckel (Kraftstofftank usw.) müssen sicher verschlossen sein.
Wird der Motor nach dem Tanken gestartet, so ist eine Mindestentfernung von 3 m von
der Nachtankstelle einzuhalten.
Bewahren Sie das Spritzgerät mit Benzin im Tank niemals in einem Gebäude auf, in dem
Benzindämpfe eine offene Flamme, einen Funken oder eine Quelle starker Wärme
erreichen könnten.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät in einem geschlossenen Raum
aufbewahren.
Zur Verminderung von Brandgefahr halten Sie sowohl das Spritzgerät, insbesondere den
Motor und Auspufftopf, als auch den Benzinaufbewahrungsbereich von Gras, Blättern
und übermäßigem Fett frei.
Lassen Sie keine Behälter mit Pflanzenresten in oder in der Nähe eines Gebäudes.
Wenn der Kraftstofftank entleert werden muß, so ist dies im Freien bei kaltem Motor
vorzunehmen.
WJR1525_2525.book Page 11 Friday, September 18, 2009 9:57 AM