Operation Manual

16
Technische Eigenschaften
Stromanschluss
Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur
dann gewährleistet, wenn es sachgemäß und gemäß
den geltenden Sicherheitsvorschriften an eine
Erdungsanlage angeschlossen wird. Die Gegebenheit
dieser grundlegenden Sicherheitsanforderung muss
überprüft werden, im Zweifelsfalle ist eine Kontrolle der
Anlage durch Fachpersonal anzufordern.
Der Hersteller kann für eventuelle, durch Fehlen
einer Erdungsanlage verursachte Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Vor Anschluss des Gerätes kontrollieren Sie bitte,
dass die auf dem Typenschild angegebenen Daten mit
den Eigenschaften des Versorgungsnetzes
übereinstimmen.
Vergewissern Sie sich davon, dass die elektrische
Leistung der Anlage und der Steckdosen der
maximalen, auf dem Typenschild angegebenen
Höchstleistung des Gerätes entspricht. Im Zweifelsfalle
ziehen Sie bitte einen Fachmann zu Rate.
Bei jeder Wartungs- oder Reinigungsmaßnahme ist
das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Der Anschluss des Kochfeldes an das Stromnetz muss
mittels eines Anschlussgehäuses vorgenommen
werden: soll das Gerät direkt an das Stromnetz
angeschlossen werden, ist zwischen Stromnetz und Gerät
ein leicht zugänglicher, allpoliger Schalter mit einer
Kontaktweite von mindestens 3 mm zwischenzuschalten.
Einphasenanschluss
Das Kochfeld ist mit einem bereits angeschlossenen
Netzkabel ausgestattet und ist für einen
Einphasenanschluss voreingestellt. Schließen Sie die
Drähte gemäß nachfolgender Tabelle und Zeichnungen
an:
Netzspannung
und -frequenz
Elektrokabel
Anschluss der
Drähte
230V 1+N ~
50 Hz
: gelb/grün;
N: die 2 blauen
Drähte zusammen
L: braun zusammen
mit schwarz
Andere Anschlussarten
Sollte die Elektroanlage einer der nachfolgenden
Eigenschaften entsprechen:
Netzspannung und -frequenz
• 400V - 2+N ~ 50 Hz
• 230V 3 ~ 50 Hz
• 400V - 2+2N ~ 50 Hz
Trennen Sie die Drähte und schließen Sie sie gemäß
nachfolgender Tabelle und Zeichnungen an:
Netzspannung
und -frequenz
Elektrokabel
Anschluss der
Drähte
400V - 2+N ~
50 Hz
230V 3 ~
50Hz
: gelb/grün;
N: die 2 blauen Drähte
zusammen
L1: schwarz
L2: braun
400V - 2+2N ~
50 Hz
: gelb/grün;
N1: blau
N2: blau
L1: schwarz
L2: braun
Sollte die Elektroanlage einer der nachfolgenden
Eigenschaften entsprechen:
Netzspannung und -frequenz
• 400V 3 - N ~ 50 Hz
dann verfahren Sie wie folgt:
! Das eventuell mitgelieferte Netzkabel kann für diese
Installationsarten nicht verwendet werden.
1. Verwenden Sie ein geeignetes Versorgungskabel des
Typs H05RR-F, oder eines höheren Wertes, geeigneter
Maße (Kabelquerschnitt: 2,5 m).
2. Heben Sie unter Zuhilfenahme eines Schraubenziehers
die seitlichen Zungen des Klemmengehäusedeckels an
und öffnen Sie es (
siehe Abbildung Klemmengehäuse
).
3. Schrauben Sie die Schraube der Kabelklemme sowie
die Schrauben der Klemmen, die der erforderlichen
Anschlussart entsprechen, aus und positionieren Sie die
Brücken in Anlehnung an nachfolgende Tabelle und
Zeichnungen.
4. Verlegen Sie die Drähte gemäß nachstehenden
Zeichnungen und Tabelle und schließen Sie die Drähte
an. Ziehen Sie die Klemmenschrauben hierbei fest an.
Netzspannung
und -frequenz
Elektrischer Anschluss Klemmengehäuse
400V 3-N ~ ı 50
Hz
Dreiphasenanschluss 400
5. Befestigen Sie das Versorgungskabel in der
entsprechenden Kabelklemme und schließen Sie den
Deckel.
5
Phase Brücke Nullleiter ErdleiterPhase
1
2
3
4
Phase
Dreiphasenanschluss 400