Instructions

Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern.
Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen.
Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren.
Verwenden Sie das Gerät entsprechend diesen Anweisungen und so, wie es für diesen
speziellen Gerätetyp vorgeschrieben ist. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit.
Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren.
Betrieb
Achtung!
Diese Winde ist nicht zum Heben von Lasten geeignet! Sie eignet sich nur zum Ziehen und
Versetzen von Lasten.
Überzeugen Sie sich vor dem Benutzen der Winde, dass das Seil in gutem Zustand ist und
verwenden Sie nur einwandfreie Anschlagmittel zum Befestigen der Last.
Wenn das Seil unter Last reißt, kann es heftig ausschlagen. Vermeiden Sie den Aufenthalt im
Gefahrenbereich und sorgen Sie dafür, dass auch andere nicht gefährdet werden. Stellen Sie
sich seitlich im Winkel von 90° zur Winde hin.
Befestigen der Winde
Montieren Sie die Winde auf einem sicheren Untergrund. Um die Stabilität und Sicherheit zu
erhöhen, sollte die Winde über die Befestigungsbohrungen in der Grundplatte mit 10 mm-Bolzen,
Unterlegscheiben und Sperrscheiben unterlegt werden.
Montieren Sie die Handkurbel auf der Winde und sichern Sie sie mit der mitgelieferten
selbstsichernden Mutter. Achten Sie auf genügend Platz zum Drehen der Kurbel.
Befestigen der Last
Achtung! Handhaben Sie das Seil nur mit Handschuhen!
1. Wickeln Sie das Seil mit der Kurbel ab (Gegen Uhrzeigersinn drehen). Alleiniges Ziehen am Seil löst die
Sperre aus! Deshalb sollte zum Abziehen des Seils ein Helfer eingesetzt werden.
2. Hängen Sie den Zughaken sicher am zu ziehenden Gut ein. Achten Sie auf sicheres Einhaken der
Sicherungsklappe des Zughakens. Achten Sie darauf, dass mindestens 4-6 Seilwindungen auf der
Trommel liegen bleiben, um ein Ausreißen des Seils aus der Trommel zu vermeiden - niemals das Seil
unter Last voll ausfahren!
3. Stellen Sie die Zahnradsperre entsprechend der Aufgabe (Ziehen oder Ausfahren) ein. Die Sperre muss
in der jeweiligen Endstellung einrasten - niemals ohne eingerastete Sperre arbeiten!
4. Das Ziehen erfolgt durch Drehen der Kurbel im Uhrzeigersinn, das Ausfahren entgegengesetzt.
5. Achten Sie dabei darauf, dass das Seil sauber Windung neben Windung auf die Trommel läuft. Niemals
das Seil verknoten lassen oder Schlaufen aufwickeln!
6. Ist das Zuggut am gewünschten Platz angekommen, sichern Sie dieses gegen Wegrollen oder
Wegrutschen. Erst dann das Seil etwas lösen, um den Zughaken abnehmen zu können.
7. Das Seil dann mit etwas Spannung (am Haken, nicht an der Kausche - Verletzungsgefahr - halten)
einziehen und sauber aufwickeln. Auch hier die Zahnradsperre einrasten!