Operation Manual

Seite 10-22
Funktion COL+
Die Funktion COL+ nimmt als Argumente eine Matrix, einen Vektor der gleichen
Länge wie die Anzahl der Zeilen in der Matrix und eine Ganzzahl n, die die
Position einer Spalte darstellt. Die Funktion COL+ fügt den Vektor in Spalte n
der Matrix ein. Als Beispiel setzen wir im ALG-Modus die zweite Spalte in
Matrix A mithilfe des Vektors [-1,-2,-3] ein, d. h.
Im RPN-Modus geben wir zuerst die Matrix ein, dann den Vektor und die
Nummer der Spalte, bevor wir die Funktion COL+ anwenden. Die
nachfolgende Abbildung zeigt den RPN-Stack vor und nach Anwendung der
Funktion COL+.
Funktion COL-
Die Funktion COL- verwendet als Argument eine Matrix und eine Integer-Zahl,
welche die Position einer Spalte in der Matrix darstellt. Die Funktion gibt die
ursprüngliche Matrix mit einer Spalte weniger wieder, zusätzlich wird auch die
extrahierte Spalte als Vektor dargestellt. Hier ein Beispiel im ALG-Modus unter
Verwendung der in A gespeicherten Matrix:
Im RPN-Modus laden Sie die Matrix erst in den Stack, dann geben Sie die Zahl,
die eine Spalte der Matrix darstellt, vor Anwendung der Funktion COL- ein. Die
nachfolgende Abbildung zeigt den RPN-Stack vor und nach Anwendung der
Funktion COL-.