User manual

Table Of Contents
Konfigurieren des Geräts
Das Konfigurieren des Geräts hängt davon ab, ob Sie es als eigenständiges Fax, mit einem Anrufbeantworter
oder mit einem Nebenstellentelefon einrichten.
HINWEIS: Das Konfigurieren von Fax-Uhrzeit, Datum und Kopfzeileneinstellungen ist für die Verwendung
der Faxfunktion erforderlich.
Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts
Einrichtung als eigenständiges Faxgerät
Konfigurieren eines Anrufbeantworters
Konfigurieren eines Nebenstellentelefons
Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts
Sie haben diese Einstellungen eventuell konfiguriert, als Sie die Software installiert haben. Sie können diese
Einstellungen zu einem beliebigen Zeitpunkt über das Bedienfeld des Geräts oder den HP Assistenten für die
Faxeinrichtung konfigurieren.
Bedienfeld
HP Assistent für die Faxeinrichtung (Windows)
Bedienfeld
1.
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche „Setup“ .
2. Wählen Sie Faxeinrichtung, und wählen Sie anschließend Basis-Setup.
3. Wählen Sie Zeit/Datum aus.
4. Wählen Sie das 12- oder das 24-Stunden-Format.
5. Geben Sie die aktuelle Uhrzeit über das Tastenfeld ein, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche
OK.
6. Wählen Sie das Datumsformat.
7. Geben Sie das aktuelle Datum über das Tastenfeld ein, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche
OK.
8. Wählen Sie Faxkopfzeile aus.
9. Geben Sie Ihre Faxnummer über das Tastenfeld ein, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche OK.
HINWEIS: Eine Faxnummer darf höchstens 20 Zeichen enthalten.
10. Geben Sie Ihren Firmennamen oder eine Kopfzeile über das Tastenfeld ein, und berühren Sie
anschließend die Schaltfläche OK.
Um Sonderzeichen einzugeben, die nicht auf dem standardmäßigen Tastenfeld enthalten sind, berühren
Sie die Schaltfläche @#$ zum Öffnen eines Tastenfelds mit Sonderzeichen.
HINWEIS: Eine Faxkopfzeile darf höchstens 40 Zeichen enthalten.
DEWW Verbinden und Konfigurieren des Geräts für das Faxen 43