Instructions

HT-Instruments HTFLEX33D
- 4 -
1.3 Bedienung
Der Wechselstromwandler HTFLEX33 wurde so konstruiert, daß der Anwender den Meßkopf
um einen Stromleiter legen kann, ohne den Leiter unterbrechen zu müssen, wie dies
üblicherweise bei vielen Stromwandlern erforderlich ist. Der Wechselstromwandler
HTFLEX33 wird um den Stromleiter gelegt, wobei der auf der Verriegelung eingeprägte Pfeil
in die herkömmliche technische Stromrichtung zeigt. Die technische Stromrichtung ist so
definiert, daß der Strom vom Pluspol zum Minuspol fließt.
Unterschreiten Sie nicht den Mindest-Biegeradium des Wechselstromwandlers HTFLEX33,
wenn Sie den Wandler um den Stromleiter legen. Das Unterschreiten des Biegeradius schadet
der Meßgenauigkeit.
Stellen Sie sicher, daß der Wechselstrommeßwandler HTFLEX33 und seine Ausgänge sauber
sind, bevor Sie ihn um den Stromleiter legen. .Prüfen Sie außerdem den Wandler und das
Ausgangskabel auf Einschnitte und Abrieb. Bei Beschädigung den Wandler nicht verwenden!
Um Wechselströme zu messen, öffnen Sie den HTFLEX33 durch Auseinanderziehen der
beiden Seiten des Verschlusses. Legen Sie den Wandler um den Leiter und schließen Sie ihn
wieder. Wählen Sie den gewünschten Ampere-Bereich im Einstellungsmenü beim Messgerät
Verbinden Sie den runden Anschlussstecker der HTFLEX33 mit dem MESSGERÄT. Wählen
Sie einen geeigneten Messbereich und die Einstellung FLEX bzw. FLEX INT am Messgerät.
1.4 Wartung
Generell darauf achten, daß Meßkopf und Kabel nicht verschmutzt sind. Zum Reinigen wird
ein mildes Reinigungsmittel und Wasser empfohlen. Beseitigen Sie die Reste des
Reinigungsmittel mit klarem Wasser, und alles mit einem sauberen Tuch trocken reiben.
Hinweis
Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln wird nicht empfohlen, soweit diese
nicht gründlich geprüft wurden und sich gegenüber sämtlichen Oberflächen und Teilen
als unschädlich erwiesen haben. Den Stromwandler nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen.