Operation Manual

In diesem Modus können Sie Änderungen vornehmen, neue Programme
hinzufügen und sich den Status des Receivers anzeigen lassen. Rufen Sie im
Hauptmenü den Modus "Installationauf, und wählen Sie dann eines der
angezeigten Untermenüs.
4-1. Systemeinstellung
Im Modus "Systemeinstellung" können abhängig vom Receiver und von den
angeschlossenen Geräten die internen Einstellungen des Receivers geändert
werden. Zu den Einstellungen gehören "Spracheinstellung", "Zeiteinstellung",
"A/V Ausgangseinstellungen", "UHF Abstimmung" und "Andere Einstellungen".
Wählen Sie die gewünschte Sprache für Menüs, Audiowiedergabe und Untertitel.
1. Markieren Sie im Modus "Spracheinstellung" die gewünschte Sprache mit den
Tasten , und drücken Sie die Taste "OK".
2. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten , für welches Merkmal Sie die Sprache
ändern möchten (Menüs, Audiowiedergabe oder Untertitel).
3. Navigieren Sie in der angezeigten Liste mit den Tasten zu der
gewünschten Sprache, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste "OK".
Es wird eine Vielzahl von Menüsprachen unterstützt.
Dazu gehören in Europa Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch,
Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Tschechisch, Türkisch,
Ungarisch und weitere Sprachen.
Für den Nahen Osten sind Arabisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Persisch,
Russisch und Türkisch verfügbar.
Art und Anzahl der verfügbaren Sprachen können je nach Land variieren.
Änderungen vorbehalten.
Sie können festlegen, welche Sprache für bestimmte Programme standard-
Sie können festlegen, in welcher Sprache bestimmte Programme standardmäßig
wiedergegeben werden sollen.
Wenn Sie zwischen Programmen umschalten, stellt das Gerät automatisch die
zuvor für das jeweilige Programm festgelegte Audiowiedergabesprache ein.
Wenn die gewählte Sprache vom aktuellen Programm nicht angeboten wird, soll-
ten Sie über das Menü "Audiowiedergabesprache" eine andere Sprache
auswählen.
Verfügbare Sprachen sind:
Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Niederländisch,
Italienisch, Norwegisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch,
Schwedisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch und weitere Sprachen.
Erfolgt keine explizite Sprachwahl, wird automatisch die Originalsprache des jew-
eiligen Programms wiedergegeben.
Sie können festlegen, welche Untertitelsprache für bestimmte Programme stan-
dardmäßig verwendet werden soll.
Verfügbare Sprachen sind: Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch,
Griechisch, Italienisch, Norwegisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch,
Ungarisch und weitere Sprachen.
4. Installation
Spracheinstellung
Menüsprache
Audiosprache
Untertitelsprache
In diesem Modus können Sie jeder Sendung eine
Alterseinstufung zuordnen.
1.Markieren Sie dazu im Ausgangmenü die gewünschte
Alterseinstufung, und drücken Sie die Taste OK. Daraufhin
erscheint ein Fenster zum Eingeben des PIN-Codes.
** Der voreingestellte PIN-Code lautet .
2.Geben Sie im Anzeigefenster einen PIN-Code ein.
(Bei Eingabe eines fehlerhaften PIN-Codes kann der Vorgang
nicht fortgesetzt werden.)
3.Nehmen Sie durch Markieren der entsprechenden Zahl die
Alterseinstufung vor.
Die jeweilige Zahl gibt das Alter an, bis zu dem die jeweilige
Sendung geeignet ist:
Keine Sperrung, 6, 10, 14, 18 und vollständige Sperrung.
Geben Sie den PIN-Code ein, um Sendungen zu sperren
bzw. zu entsperren.
4. So ändern Sie den PIN-Code:
Markieren Sie mit Hilfe der Tasten den Punkt
"Alter PIN-Code", und geben Sie den aktuellen PIN-
Code ein.
Geben Sie mit Hilfe der Tasten unter "Neuer PIN-Code"
einen neuen PIN-Code ein.
Bestätigen Sie den neuen PIN-Code, indem Sie diesen
nochmals unter "Geänderten PIN-Code bestätigen"
eingeben.
5.Stimmen die beiden eingegebenen PIN-Codes überein, wird
die Änderung durchgeführt.
(Ist dies nicht der Fall, wird die Meldung "PIN code mismatch"
(PIN-Codes stimmen nicht überein) angezeigt. Wenn Sie
dann die Taste OK drücken, wird der Cursor auf den ersten
Menüpunkt zurückgesetzt, und der alte PIN-Code bleibt
weiterhin gültig.)
0000
3. Kindersicherung
Hilfe zum Hauptmenü
D21 D22
OAK Multi (HOMM10E)_GER_6.28 6/28/02 6:15 PM Page 22