Operation Manual

Wählen Sie den Videomodus für den TV-SCART-Ausgang.
Wählen Sie den Audiomodus für den TV-SCART- und den
RCA/Cinch-Ausgang (Stereo/Mono).
Wenn die Dolby Digital-Option aktiviert ist, wird bei jedem
Umschalten die Dolby Digital-Audiospur (falls vorhanden)
ausgewählt.
Wählen Sie das Bildformat für das angeschlossene
Fernsehgerät (4:3 oder 16:9).
Wählen Sie das Anzeigeformat aus, in dem Videos abgespielt
werden. Wenn Sie 16:9-Sendungen mit einem 4:3-Fernseher
sehen wollen, können Sie das Letterbox-Format oder "zentriert"
wählen.
Wenn Sie mit einem 16:9-Fernseher 4:3-Sendungen sehen
wollen, können Sie "Säulenformat" oder "Vollmodus" wählen.
Falls der Fernseher Sendungen nur in Schwarzweiß wiedergibt,
sollten Sie diese Option verwenden. Wählen Sie 3.58 oder 4.43.
Normalerweise müsste NTSC 3.58 funktionieren. Es gibt jedoch
Fernseher, die nur NTSC 4.43 unterstützen.
Über den UHF-Kanal können Sie das Ausgangssignalformat
des Geräts festlegen.
Wählen Sie einen UHF-Kanal aus. Für die verschiedenen
PAL-Standards gibt es Abweichungen bei Programmumfang
und Frequenzbereich:
PAL I/G für Europa : K21 ~ K69
PAL B für Europa/Australien : K28 ~ K69
PAL D für China : K13 ~ K62
PAL K für Russland : K21 ~ K69
Wählen Sie entsprechend die für Ihr Land gültige PAL-Norm
(siehe oben).
Passen Sie den Wert für die Feinabstimmung an. Sie können
einen Wert zwischen 4 und +4 eingeben; der Wert bezeichnet
die Frequenz in 1MHz.
A/V-Ausgangseinstellungen
UHF Abstimmung
Videoausgang (CVBS/S-Video/RGB)
Audioausgang
Bildschirmmodus
Dolby Digital
Bildformat
Kanal
PAL Norm
Feinabstimmung
In diesem Modus können Sie die aktuelle Uhrzeit und die Einschaltzeit ein-
stellen.
Außerdem können die Programmnummer für automatisches Einschalten
und die Ausschaltzeit (Zeitpunkt, zu dem in den Stand-by-Modus gewech-
selt wird) eingestellt werden. Ist ein Videorecorder angeschlossen, kann
über Einschalt- und Ausschaltzeit automatisch eine Sendung zu einer zuvor
eingestellten Zeit aufgezeichnet werden.
Geben Sie unter Verwendung der standardisierten Informationen des
aktuellen Programmbereichs den Offset-Wert ein, um die aktuelle Uhrzeit
einzustellen.
Diese Zeiteinstellung wird standardmäßig für das Informationsfeld, die
Elektronische Programmzeitschrift und für das automatische Ein- und
Ausschalten verwendet.
Die aktuelle Uhrzeit wird aus dem empfangenen Satellitensignal auf
Grundlage der TDT (Time and Data Table) ermittelt.
Sie können neun Arten von Timern, wie z. B 1, 2.........8 und "Timer
deaktiviert" wählen.
Wenn Sie "Timer deaktiviert" wählen, sind keine Timer-Funktionen verfüg-
bar. Markieren Sie den Eintrag "Timer", und drücken Sie die "OK"-Taste.
Die Timer-Tabelle wird angezeigt.
Mit Hilfe des Timers können Sie den Zeitpunkt des An- bzw. Ausschaltens
oder einer Aufzeichnung bestimmen.
Der Timer-Modus wird durch den Weck/Schlaftimer bestimmt.
Einmal : Die Timereinstellung wird nur einmal angewendet.
Täglich : Die Timereinstellung (z. B. für die Weckzeit) gilt für jeden
Tag.
Wöchentlich : Die Timereinstellung (z. B. für die Weckzeit) gilt für einen
bestimmten Wochentag. (Dieser Tag kann manuell
eingestellt werden.)
Mit Hilfe der Tasten können Sie den Timer-Modus einstellen.
Wählen Sie den Zeitpunkt, zu dem sich das Gerät einschaltet.
Über die ZIFFERNTASTEN (09) auf der Fernbedienung können Sie die
Einschaltzeit eingeben.
Über die Tasten können Sie die Nummer des Programms einstellen,
das zur festgelegten Einschaltzeit eingeschaltet werden soll.
Mit Hilfe der Taste TV/Radio () können Sie zwischen Fernseh- und
Radioprogrammen wechseln.
Der Name des Programms, das der Einschaltzeit-Programmnummer zuge-
ordnet ist, wird angezeigt.
Wählen Sie den Zeitpunkt, zu dem sich das Gerät ausschaltet.
Zeiteinstellung
Aktuelle Zeit
Zeit-Offset
Timer
Timer-Modus
Weckzeit
Weckzeit-Programm Nr.
Programmname
Schlafzeit
Hilfe zum Hauptmenü
NTSC-Modus
D23 D24
OAK Multi (HOMM10E)_GER_6.28 6/28/02 6:15 PM Page 24