Operation Manual

1.Wählen Sie die L.O.-Frequenz für die Antenne.
2.Stellen Sie mit den Tasten die LNB-Frequenz ein
(Universal, 5150, 9750, 10600, 10750, 11475 MHz oder
0, 1, ..., 9).
3.Sollte die gewünschte LNB-Frequenz nicht aufgeführt sein,
wählen Sie "0", und geben Sie die Frequenz über die
ZIFFERNTASTEN (0~9) manuell ein.
4.Wenn Sie die Option "Universal" auswählen, werden sowohl
9750 als auch 10600-MHz unterstützt.
Die Einstellung des 22-KHz-Signals ist nicht notwendig
(Deaktiviert).
Wenn Sie einen dualen LNB-Konverter verwenden oder zwei
Antennen über einen 22-KHz-Umschalter anschließen,
aktivieren/deaktivieren Sie das 22-kHz-Signal zum Auswählen
von LNB-Konverter bzw. Antenne.
Falls Sie zwei LNB-Konverter oder Antennen verwenden und
diese auf 0/12V umschalten, wählen Sie, welcher LNB-
Konverter bzw. welche Antenne aktiviert oder deaktiviert ist.
Die 0/12V-Buchse befindet sich auf der Rückseite des
Receivers.
Wählen Sie je nach Stellung des DiSEqC-Umschalters die
Option "Deaktiviert", "Tonausgabe A-B" oder "DiSEqC A-D".
Nachdem Sie diese Einstellung vorgenommen haben, bestäti-
gen Sie mit der Taste "OK", um in das Menü "Manueller
Suchlauf" zu gelangen.
Das Motorisierte System hilft bei der Einstellung des DiSEqC
1.2-Motors entsprechend der Eutelsat-Richtlinie.
Falls Sie dieses System einsetzen möchten, finden Sie weitere
Informationen auf Seite D42.
LNB-Frequenz
22 KHz-Plus
0/12 Volt Schalter
DiSEqC-Eingang
Motorisiertes System
4-3. Programmsuchlauf
Geben Sie den PIN-Code ein, um auf dieses Menü zuzugreifen.
Die Eingabe des Codes entspricht der Vorgehensweise für den
Zugriff auf die Menüs "Kindersicherung" und
"Programmorganisation".
Stellen Sie die gewünschten Parameter ein, und starten Sie den
Programmsuchlauf durch Drücken der Taste "OK".
** Der voreingestellte PIN-Code lautet .
In diesem Menü können Sie die Antenne und die
LNB-Einstellungen für den Programmsuchlauf wählen.
Sie können die Einstellungen für das 22-KHz-Signal 0/12V
und für DiSEqC-Umschalter ändern. Daraus ergeben sich 32
verschiedene Möglichkeiten.
Auf die in diesem Menü eingestellten Werte kann auch in
anderen Programmsuchlauf-Menüs zugegriffen werden.
Es gibt 32 verschiedene Antenneneinstellungen. Jede dieser
Einstellungen kann eine andere Kombination aus Werten für
22-kHz-Signal, 0/12V und DiSEqC-Umschalter haben.
Hier können Sie den Satellitennamen zu der gewählten Antenne
auswählen.
1. Rufen Sie mit Hilfe der Tasten die Satellitenliste auf.
2. Wählen Sie den gewünschten Satellitennamen aus.
3. Sollte der gewünschte Satellitenname nicht aufgeführt sein,
wählen Sie "Benutzerdefiniert".
4.Die Tastatur wird angezeigt, und Sie können den
Satellitennamen manuell eingeben.
Der Satellitenname kann Ihnen bei der Auswahl der
alternativen Antenne im Suchmenü helfen. Es ist jedoch
ebenfalls möglich, den Satellitennamen nur im Menü
"Antenneneinstellungen" auszuwählen bzw. zu ändern.
Hinweis : Falls der gewählte Satellit als OTA-Zielsatellit
verwendet wird, und Sie dessen Namen geändert
haben, können Probleme bei der automatischen
Erkennung des OTA-Zielsatelliten auftreten.
5. Die Satellitennamen sind alphabetisch geordnet, die
Reihenfolge ist daher von der gewählten Menüsprache
abhängig.
6. Satellitennamen dürfen maximal 14 Zeichen lang sein.
0000
Antenneneinstellungen
Alternative Antenne
Satellitennamen
Hilfe zum Hauptmenü
D31 D32
OAK Multi (HOMM10E)_GER_6.28 6/28/02 6:15 PM Page 32