Operation Manual

ACHTUNG - Dieselmotor
(sofern mit DPF ausgestattet)
Wenn die Störungsleuchte blinkt,
kann das Blinken aufhören, wenn
Sie über 60 km/h (37 mph) oder in
einem höheren Gang als dem 2.
Gang bei 1500 - 2000 Motorum-
drehungen für eine bestimmte Zeit
(ca. 25 Minuten) fahren.
Für den Fall, dass die Störungs-
leuchte trotz der beschriebenen
Vorgehensweise weiterhin blinkt,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt über-
prüfen zu lassen.
Wenn Sie trotzdem weiterfahren,
wenn die Störungsleuchte für
längere Zeit blinkt, kann das DPF-
System beschädigt werden und der
Kraftstoffverbrauch kann anstei-
gen.
ACHTUNG - Benzinmotor
Wenn die Störungsleuchte auf-
leuchtet, könnte der Katalysator
unter Umständen beschädigt
werden. Dies könnte zu vermin-
derter Motorleistung führen. Wir
empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt inspi-
zieren zu lassen.
ACHTUNG
Wenn ein Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum mit eingeschal-
teter Störungsleuchte gefahren
wird, kann es zu einer Beschä-
digung des Abgasregelsystems
kommen. Dies könnte sich negativ
auf die Betriebsbereitschaft
und/oder den Kraftstoffverbrauch
auswirken.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
984
Störung der
Motorsteuerung-
Kontrollleuchte (MIL)
Diese Kontrollleuchte ist Bestandteil des
Motorsteuersystems, welches mehrere
Systemkomponenten der Abgasregelung
überwacht. Wenn diese Kontrollleuchte
während der Fahrt aufleuchtet, liegt
möglicherweise eine Störung im
Abgasregelsystem vor.
Die Leuchte leuchtet auch auf, wenn der
Zündschlüssel in die Stellung ON
gedreht wird und sie erlischt wenige
Sekunden nach dem Anlassen des
Motors. Für den Fall, dass die Leuchte
während der Fahrt aufleuchtet oder beim
Einschalten der Zündung nicht
aufleuchtet, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Grundsätzlich bleibt Ihr Fahrzeug fahr-
bereit. Dennoch empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI Vertragswerk-
statt überprüfen zu lassen.
GDe GER 4a (-150).qxp 2/9/2015 1:12 PM Page 98