Operation Manual

4 103
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Bedingungen, unter denen der
hintere Parkassistent nicht
arbeitet
Die Funktion des hinteren Parkassis-
tenten kann unter folgenden
Bedingungen eingeschränkt sein:
1.Auf den Sensoren befindet sich Raureif
(die Einparkhilfe arbeitet normal, wenn
der Raureif entfernt ist).
2.Die Sensoren sind z. B. durch Eis oder
Schnee verdeckt oder die
Sensorabdeckung ist blockier (die
Einparkhilfe arbeitet normal, wenn das
Material entfernt ist oder die Sensoren
wieder frei sind).
3.Fahren auf unebenen Oberflächen
(unbefestigte Straßen, Schotter- &
Kies, Geröll und starke Fahrzeugnei-
gung).
4.Objekte, die übermäßigen Lärm
verursachen (Fahrzeughupen, laute
Motorradgeräusche oder Lkw-
Druckluftbremsen) und die sich im
Erkennungsbereich der Sensoren
befinden.
5.Starker Regen und Sprühwasser.
6.Sender oder Mobiltelefone, die im
Erkennungsbereich der Sensoren
betrieben werden.
7.Anhängerbetrieb.
Der Erkennungsbereich kann sich
unter folgenden Umständen reduzie-
ren:
1.Die Sensoren sind verschmutzt, z. B.
mit Schnee oder Wasser (wenn die
Verunreinigungen entfernt sind, ist der
Erkennungsbereich wieder normal).
2.Die Außentemperaturen sind extrem
heiß oder kalt.
Folgende Hindernisse können unter
Umständen von den Sensoren nicht
erkannt werden:
1.Spitze oder dünne Objekte wie z.B.
Seile, Ketten oder schmale Pfosten.
2.Gegenstände/Materialien, welche die
gesendete Sensorfrequenz ab-
sorbieren können, wie z. B. Kleidung,
schwammiges Material oder Schnee.
3.Nicht erkennbare Gegenstände, die
kleiner als ca. 1 m und im
Durchmesser kleiner als ca. 14 cm
sind.
Sicherheitshinweise für den Park-
assistent hinten
Abhängig von der Geschwindigkeit
und den Formen der erkannten
Objekte kann es vorkommen, dass die
Warntöne des hinteren Parkassis-
tenten nicht durchgehend ausgegeben
werden.
Die Funktion des hinteren Parkassis-
tenten kann beeinträchtigt werden,
wenn die Höhe des Stoßfängers und
die Montage der Sensoren verändert
oder beschädigt wurde. Alle nicht
serienmäßigen Anbauten und das
Anbringen von Zubehör kann ebenfalls
zu einer Beeinträchtigung der
Sensorleistung führen.
Es kann sein, dass die Sensoren
Objekte nicht erkennen oder eine
falsche Entfernung erkennen, wenn
Objekte weniger als 30 cm von den
Sensoren entfernt sind. Fahren Sie
vorsichtig.
Wenn die Sensoren vereist oder mit
Schnee, Schmutz oder Wasser
verdeckt sind, können sie solange
ohne Funktion bleiben, bis sie mit
einem weichen Lappen gereinigt
werden.
Drücken, kratzen und schlagen Sie
nicht auf die Sensoren. Die Sensoren
könnten beschädigt werden.
GDe GER 4a (-150).qxp 2/9/2015 1:12 PM Page 103