Operation Manual

4 139
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Um so größer die Zahl auf dem Stellrad
ist, desto kürzer ist die Leuchtweite der
Scheinwerfer. Stellen Sie die
Leuchtweite immer ordnungsgemäß ein,
damit andere Verkehrsteilnehmer nicht
geblendet werden.
In der folgenden Tabelle sind Beispiele
für ordnungsgemäße Schalterstellungen
aufgeführt. Für Beladungszustände, die
hier nicht aufgeführt sind, drehen Sie das
Stellrad in eine Stellung, die einem
aufgeführten Beispiel am nächsten
kommt.
Automatikausführung
Passt die Höhe des Scheinwerferlicht-
kegels automatisch an die Zuladung
(Anzahl der Insassen und mitgeführtes
Gepäck) an. Sorgt unter verschiedenen
Bedingungen für einen korrekt
ausgerichteten Scheinwerferlichtkegel.
AFLS (Adaptive Front Lighting
System, Adaptivscheinwerfer)
(ausstattungsabhängig)
Anhand des Lenkeinschlags und der
Fahrgeschwindigkeit sorgt das AFLS für
ein möglichst breites Blickfeld, indem das
System die Scheinwerfer schwenkt.
Drehen Sie den Schalter bei laufendem
Motor in die Stellung AUTO. Das AFLS
funktioniert bei eingeschalteten
Scheinwerfern. Um das AFLS
auszuschalten, drehen Sie den Schalter
in eine andere Stellung. Nach dem
Ausschalten des AFLS werden die
Scheinwerfer nicht mehr geschwenkt.
Die Leuchtweitenregulierung bleibt
jedoch aktiv.
VORSICHT
Für den Fall, dass das System trotz
hoher Zuladung nicht funktioniert
oder der Scheinwerferkegel zu
hoch oder tief steht, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Versuchen Sie nicht, die
Verkabelung zu prüfen oder
auszutauschen.
OYN049201
Beladung
Nur Fahrer
Fahrer + Beifahrer vorn
Fahrzeug voll besetzt
(inklusive Fahrer)
Fahrzeug voll besetzt
(inklusive Fahrer) +
Maximal zulässige Beladung
Fahrer +
Maximal zulässige Beladung
Schalterstellung
0
0
1
2
3
GDe GER 4a (-150).qxp 2/9/2015 1:14 PM Page 139