Operation Manual

Fahrhinweise
245
• Wenn sich bei stehendem Fahrzeug
der 1. Gang oder der Rückwärtsgang
nur schwer einlegen lässt, bringen Sie
den Schalthebel in die Neutralstellung
und lassen Sie das Kupplungspedal
los. Treten Sie das Kupplungspedal
wieder durch und legen Sie nun den
1. Gang oder den Rückwärtsgang ein.
VORSICHT
Bevor Sie den Fahrersitz
verlassen, stellen Sie sicher, dass
die Feststellbremse vollständig
betätigt und der Motor abgestellt
wird. Stellen Sie außerdem
sicher, dass Sie den ersten Gang
einlegen, wenn Sie das Fahrzeug
auf ebenem Untergrund oder an
einer Steigung abstellen und
dass Sie den Rückwärtsgang
einlegen, wenn Sie das Fahrzeug
an einem Gefälle abstellen. Wenn
diese Vorsichtshinweise nicht
oder nicht in der richtigen
Reihenfolge befolgt werden,
könnte sich das Fahrzeug plötz-
lich und unerwartet in Bewegung
setzen.
Wenn Ihre Fahrzeug ohne Zünd-
schloss und mit Schaltgetriebe
ausgestattet ist, kann sich das
Fahrzeug in Bewegung setzen
und einen schweren Unfall verur-
sachen, wenn beim Anlassen des
Motors die Kupplung nicht
getreten wird, während gleich-
zeitig die Feststellbremse gelöst
ist und der Schalthebel sich nicht
in der Stellung Neutral befindet.
(Fortsetzung)
ACHTUNG
Um einen vorzeitigen Verschleiß
und Beschädigungen der
Kupplung zu vermeiden, lassen
Sie Ihren Fuß während der Fahrt
nicht auf dem Kupplungspedal
ruhen. Lassen Sie auch niemals
an Steigungen, bei Wartezeiten
vor Ampeln usw. die Kupplung
schleifen, damit das Fahrzeug
nicht zurückrollt.
Lassen Sie Ihre Hand während
der Fahrt nicht auf dem
Schalthebel ruhen, da dies zu
einem vorzeitigen Verschleiß der
Schaltgabeln führen kann.
Fahren Sie nicht im 2. Gang an,
damit die Kupplung nicht
beschädigt wird. Eine Ausnahme
ist das Anfahren bei Fahrbahn-
glätte.
(Fortsetzung)
Benutzen Sie die Motorbremse
(das Schalten in einen kleineren
Gang) bei Fahrbahnglätte nicht
zu abrupt. Andernfalls gerät das
Fahrzeug möglicherweise ins
Rutschen und verursacht einen
Unfall.
GDe GER 5.qxp 12/11/2014 4:18 PM Page 24