Operation Manual

Fahrhinweise
265
Versuchen Sie den Rückwärtsgang erst
einzulegen, nachdem das Fahrzeug
vollständig zum Stillstand gekommen
ist. Andernfalls kann das Getriebe
beschädigt werden. Treten Sie zum
Einlegen des Rückwärtsgangs das
Kupplungspedal, schalten Sie den
Schalthebel in Neutralstellung. Schalten
Sie danach in den Rückwärtsgang.
Fahren Sie auf rutschigem Untergrund
besonders vorsichtig. Seien Sie beim
Bremsen, Gasgeben und Schalten
besonders vorsichtig, da die Reifen
durch eine abrupte Geschwindig-
keitsänderung die Haftung verlieren
könnten und das Fahrzeug dadurch
außer Kontrolle geraten könnte.
VORSICHT
Schnallen Sie sich immer an! Das
Risiko, bei einem Unfall schwer
oder tödliche verletzt zu werden,
ist bei einem nicht angeschnallten
Insassen deutlich höher als bei
einem ordnungsgemäß ange-
schnallten Insassen.
Fahren Sie in Kurven und beim
Wenden nicht mit hoher
Geschwindigkeit.
Vermeiden Sie abrupte Lenkbewe-
gungen wie z. B. schnelle Fahr-
bahnwechsel und scharfe Kurven-
fahrten.
Das Risiko eines Fahrzeug-
überschlags ist bei höheren
Geschwindigkeiten (z. B. auf der
Autobahn) deutlich größer.
Der Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug tritt häufig auf, wenn
zwei oder mehr Räder von der
Fahrbahn abkommen und der
Fahrer zu stark gegenlenkt, um
wieder auf die Fahrbahn zu
gelangen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Führen Sie keine abrupten
Lenkbewegungen aus, wenn Ihr
Fahrzeug von der Fahrbahn
abkommt. Verringern Sie stattdes-
sen die Geschwindigkeit, bevor
Sie zur Straße zurücklenken.
Überschreiten Sie niemals die
geltenden Geschwindigkeits-
begrenzungen.
GDe GER 5.qxp 12/11/2014 4:18 PM Page 26